08.01.2019 • ThemenKlimawandel

Less Meat, Less Heat

Less Meat, Less Heat

Allein auf die Tierproduktion entfallen acht Prozent des globalen Wasserverbrauchs. 40 Kalorien aus fossilen Brennstoffen werden benötigt, um eine Kalorie aus Tiermastfleisch zu gewinnen. Die Fleischindustrie produziert zudem ungeheure Mengen Methan- und Lachgase, die teilweise bis zu 15 Jahre in der Erdatmosphäre verbleiben. Die weltweite Fleischindustrie trägt massiv zur globalen Erwärmung und damit zum Klimawandel bei. Wenn die Erde erhalten werden soll, muss der Fleischkonsum drastisch reduziert werden. Paul McCartney lebt diese Erkenntnis seit 40 Jahren – als überzeugter Vegetarier. In seinem neuen Buch erklärt der berühmteste Musiker der Welt, warum wir unsere Essensgewohnheiten besser heute als morgen umstellen müssen und liefert zugleich die passenden Rezepte für ein Leben ohne Fleisch.

Less Meat, Less Heat
Ein Rezept für unseren Planeten
Paul McCartney
Claudius Verlag 2019, 12,00 EUR
ISBN 978-3-532-62832-4

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.