Investitionskosten senken mit neuen Filtern



CITplus - Für die Filtration von Dampf, Gasen oder Flüssigkeiten in sensiblen und anspruchsvollen Prozessen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Pharma- und Elektronikproduktion hat der Filtrationsspezialist Donaldson einen neuen universell einsetzbaren Filter entwickelt.
Der (P)-GSL N-Filter nutzt ein plissiertes Edelstahlvlies, welches die Rückhaltung von Kontaminationen bis zu 0,01 µm (10 nm) mit einer Effizienz von > 99,996 % ermöglicht. Das plissierte Filtermedium garantiert eine weitaus größere Filterfläche gegenüber bisher üblichen Filtern und sorgt für eine hohe Schmutzaufnahmekapazität bei gleichzeitig niedrigem Differenzdruck. Somit ist es möglich, drei Dampffilterelemente aus gesintertem Edelstahl bei gleicher Leistung durch ein neues Filterelement der Baureihe (P)-GSL N zu ersetzen. Bei der Anschaffung von neuen Filterelementen werden die Investitionskosten drastisch gesenkt, und auch durch die Umrüstung bestehender Filterstrecken kann eine deutliche Reduzierung der Betriebskosten erzielt werden, zumal die neue Filterbaureihe mit den meisten Filtergehäusen kompatibel ist.
Tests mit verschiedenen ISO-Feinstäuben ergaben eine um mehr als 10fach höhere Schmutzrückhaltekapazität im Vergleich zu gesinterten Edelstahlelementen der gleichen Feinheit. Folglich erlauben die (P)-GSL N-Filterelemente eine entsprechend längere Standzeit, bis es zu einem Elementwechsel beziehungsweise einer Elementregeneration kommt. Auch der Regenerationsprozess gestaltet sich bei diesem neuen Filter bedeutend effektiver, da das flexible Edelstahlgewebe im Vergleich zu einem starren Sinterstahlkörper eine einfachere Entfernung insbesondere von festen Kontaminationen ermöglicht. Somit können die Filterelemente bis zu 20mal im Ultraschallbad oder durch Rückspülung regeneriert werden, bis ein Filterelementwechsel überhaupt notwendig wird.
Einsparpotentiale
Neben diesen Einsparpotentialen aufgrund der längeren Standzeit ermöglicht der neue Filter auch hohe Einsparungen bei der Auslegung von Neuanlagen. Basierend auf dem niedrigeren Differenzdruck und der höheren Schmutzaufnahmekapazität lassen sich Filtergehäuse von Anfang an bedeutend kleiner und somit kosteneffizienter auslegen. Ein Vergleich von Filterelementen auf Basis von gesintertem Edelstahl mit den neuen (P)-GSL N-Filterelementen macht das hohe Einsparpotential im Bereich der Dampffiltration deutlich. Im vorliegenden Beispiel reduzieren sich die Investitionskosten durch das neue Filterelement um 60 % (im Vergleich zu Filtern auf Basis von gesintertem Edelstahl).
Anbieter
Donaldson FiltrationBüssingstr. 1
42781 Haan
Deutschland
Meist gelesen

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.