22.06.2015 • Themen

Internationales Management

Internationales Management

Ob Großkonzern oder Mittelständler, ob erfahrener "global player" oder Neuling: Für das weltweite Engagement braucht jedes Unternehmen eine maßgeschneiderte Strategie. Das Standardlehrbuch analysiert die unterschiedlichen Anforderungen, Probleme und Gestaltungsmöglichkeiten international operierender Unternehmen und bietet praxiserprobte Konzepte anhand von acht Fallstudien an. Für die 5. Auflage wurden alle Kapitel und Fallstudien überarbeitet. Aktuelle Entwicklungen wurden dabei ebenso berücksichtigt wie jüngste Ergebnisse empirischer Untersuchungen. Unverzichtbar im Studium und im Management. Neu in der 5. Auflage: weitere Entsendungsformen, Cultural Adjustment, Interkulturelle Trainings, Bottom-of-the-Pyramid-Strategien, Stakeholder-Netzwerke u.v.m. Beispiele von ABB, BASF, Bayer, Bosch, Novartis, Sanofi-Aventis, Siemens, Lufthansa/Star Alliance und Thyssen-Krupp.

Internationales Management
Theorien, Funktionen, Fallstudien
von Dirk Holtbrügge und Martin K. Welge
Schäffer Poeschel 2015
587 Seiten, 39,95 EUR
ISBN 978-3-7910-2883-5

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.