09.03.2018 • Themen

Im Bann des Ozeans

Im Bann des Ozeans

Die Weltmeere sind eine unerschöpfliche Quelle von Geschichten, die einen das Leben an sich besser verstehen lassen. Davon ist der Biologe, Naturschützer und Autor Robert Hofrichter überzeugt. Sein neues Buch vermag es, die komplexen Zusammenhänge der Meeresbiologie und der Entwicklungsgeschichte der Ozeane leichtfüßig zu erzählen. „Nichts auf dieser Erde“, schreibt Hofrichter, „wäre ohne das Meer denk- und vorstellbar.“ So beginnt seine Reise in die Vielfalt der Ozeane mit einem Sammelsurium kleiner Geschichten. In 16 Kapiteln erzählt der Autor von der Entstehung der Ozeane vor mehr als vier Milliarden Jahren und vom Leben im Urozean des Archaikums. Das Buch hält auf jeder Seite neue Überraschungen, Erkenntnisse und Wissensschätze bereit.

Im Bann des Ozeans
Robert Hofrichter
Verlag Herder 2018
240 Seiten, 20,00 EUR
ISBN: 978-3579086781

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.