10.05.2013 • Themen

Gestern ist Heute

Wolfram Huncke: Gestern ist heute - Heinz Haber und Robert Jungk im Disput um...
Wolfram Huncke: Gestern ist heute - Heinz Haber und Robert Jungk im Disput um die Zukunft.

Robert Jungk (* 11. Mai 1913 in Berlin; † 14. Juli 1994 in Salzburg) hatte sich der Aufgabe verschrieben, als Wissenschaftsjournalist auf die Risiken und sozialen Folgen von technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften wie der Atomkraft aufmerksam zu machen. Er war aktiv in der Friedensbewegung und erhielt 1986 den alternativen Nobelpreis. Der populäre Wissenschaftler und „Fernsehprofessor" Heinz Haber (* 15. Mai 1913 in Mannheim; † 13. Februar 1990 in Hamburg) hingegen sah die Entwicklung von Wissenschaft und Technik als Fortschritt für die Menschheit. Als Mitbegründer und Herausgeber der Zeitschrift Bild der Wissenschaft setzte er sich auch in Fernsehsendungen wie „Professor Haber Experimentiert" oder „Was sucht der Mensch im Weltraum?" dafür ein, naturwissenschaftliche Zusammenhänge einem breiten Publikum näherzubringen.

Gestern ist heute
Diese unterschiedlichen Sichtweisen prägen ihre Auseinandersetzungen, in denen Robert Jungk und Heinz Haber zwar oft aneinandergerieten, ohne je den Respekt voreinander zu verlieren. In dem Band „Gestern ist heute" trägt der Wissenschaftsjournalist Wolfram Huncke 10 faszinierende Gespräche zwischen den beiden zusammen, die er Anfang der 1980er Jahre dokumentierte. Obwohl die Aufzeichnungen mehr als 20 Jahre zurückliegen, sind sie weiterhin hochaktuell, denn bei der Lektüre drängt sich immer wieder die Frage auf, was die Industrienationen in den letzten Jahrzehnten bei der Lösung bis heute drängender Fragen unternommen haben.


In ihren Gesprächen entwerfen Robert Jungk und Heinz Haber weitreichende Zukunftsbilder, diskutieren kontrovers über das Leben mit den Gefahren der Industriegesellschaft, fragen nach der Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Menschheit und der Erde und streiten über die Nützlichkeit des Computers. Illustriert werden die Unterhaltungen mit zahlreichen Fotos und Infoboxen, die Hintergrundinformationen zu Personen und zu teilweise längst vergessenen Katastrophen und Ereignissen geben.


Wolfram Huncke (Hrsg.)
Gestern ist heute - Heinz Haber und Robert Jungk im Disput um die Zukunft

2011
19,90 € (D) / 20,50 € (A) / 33,80 sFr
119 S., 23 s/w Abb., Kartoniert
ISBN 978-3-7776-2135-7 - S. Hirzel Verlag

E-Book: PDF. € 19,90 (D)/ ISBN 978-3-7776-2201-9

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservice gemeinsam gestalten

Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche He­rausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.