Fuchs: Fassmischer für jeden Bedarf


Fuchs: Fassmischer für jeden Bedarf
Mixomat-Fassmischer der Firma Fuchs Maschinen sind schon lange ein Begriff unter Fachleuten der Pharmazie sowie der Chemie-, Lebensmittel, Futtermittel-, Kunststoff- und Metallurgieindustrie. Sie wurden konzipiert für Anwendungen vom Mischen, Homogenisieren und Einfärben über das Auflösen von Feststoffen in Flüssigkeiten bis hin zum Polieren von Metall- oder Kunststoffteilen. Die Mischer sind in den letzten Jahren standardisiert und in drei Typenreihen aufgegliedert worden: Der Mixomat A ist ein Labormischer für Behälter von 3 bis 25 l, der Mixomat B ist ein Fassmischer für Behälter von 30 bis 400 l und der Mixomat C ist ein kippbarer Fassmischer für Behälter von 100 bis 400 l. Das jeweils auf die Mischer abgestimmte Zubehörsortiment deckt die meisten Applikationen ab. Zusätzlich können die Mischer den Bedürfnissen des Kunden individuell angepasst oder präzise dafür konstruiert werden.
Gerade für Reinraumanwendungen sind die Mixomat- Fassmischer gut geeignet, da ihre Ausführung weitgehend auf dem Standard basiert und nur in geringem Maße angepasst werden muss. Dies ist auf die saubere, geradlinige und schnörkellose Konstruktion der Mischer zurückzuführen und wirkt sich u.a. positiv auf die Kosten aus. Die Firma Fuchs präsentiert ein solches Gerät auf der Powtech 2007. Dabei handelt es sich um einen elektrisch kippbaren Fassmischer des Typs Mixomat CE 200 HR für Pharmaanwendungen, der komplett aus Edelstahl besteht und eine separate Steuerung besitzt (siehe Abb.1). Ein weiteres Beispiel stellt das Gerät in Abb. 2 dar: Der fahrbare Mischer für den Reinraum basiert ebenfalls auf dem Typ CE 200 HR. Mit der speziellen SPS–Steuerung kann nicht nur auf herkömmliche Art gemischt, sondern auch mit einer Pendelbewegung geschüttelt werden.
Meist gelesen

Continuous Manufacturing ganzheitlich bewerten
Die Investitionsentscheidung für eine kontinuierliche Produktion bedarf einer belastbaren Wirtschaftlichkeitsrechnung entlang des gesamten Prozesses.

Vorsprung durch Forschung
Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Chemiekonjunktur – China auf der Überholspur
Im Jahr 2024 stieg der Anteil Chinas an den globalen Chemieinvestitionen auf rund 45 %. Doch die goldenen Jahre des chinesischen Wirtschaftswunders sind vorbei.

Single-Site Excellence
Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Pioniere aus Tradition
Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.






