Fuchs: Fassmischer für jeden Bedarf


Fuchs: Fassmischer für jeden Bedarf
Mixomat-Fassmischer der Firma Fuchs Maschinen sind schon lange ein Begriff unter Fachleuten der Pharmazie sowie der Chemie-, Lebensmittel, Futtermittel-, Kunststoff- und Metallurgieindustrie. Sie wurden konzipiert für Anwendungen vom Mischen, Homogenisieren und Einfärben über das Auflösen von Feststoffen in Flüssigkeiten bis hin zum Polieren von Metall- oder Kunststoffteilen. Die Mischer sind in den letzten Jahren standardisiert und in drei Typenreihen aufgegliedert worden: Der Mixomat A ist ein Labormischer für Behälter von 3 bis 25 l, der Mixomat B ist ein Fassmischer für Behälter von 30 bis 400 l und der Mixomat C ist ein kippbarer Fassmischer für Behälter von 100 bis 400 l. Das jeweils auf die Mischer abgestimmte Zubehörsortiment deckt die meisten Applikationen ab. Zusätzlich können die Mischer den Bedürfnissen des Kunden individuell angepasst oder präzise dafür konstruiert werden.
Gerade für Reinraumanwendungen sind die Mixomat- Fassmischer gut geeignet, da ihre Ausführung weitgehend auf dem Standard basiert und nur in geringem Maße angepasst werden muss. Dies ist auf die saubere, geradlinige und schnörkellose Konstruktion der Mischer zurückzuführen und wirkt sich u.a. positiv auf die Kosten aus. Die Firma Fuchs präsentiert ein solches Gerät auf der Powtech 2007. Dabei handelt es sich um einen elektrisch kippbaren Fassmischer des Typs Mixomat CE 200 HR für Pharmaanwendungen, der komplett aus Edelstahl besteht und eine separate Steuerung besitzt (siehe Abb.1). Ein weiteres Beispiel stellt das Gerät in Abb. 2 dar: Der fahrbare Mischer für den Reinraum basiert ebenfalls auf dem Typ CE 200 HR. Mit der speziellen SPS–Steuerung kann nicht nur auf herkömmliche Art gemischt, sondern auch mit einer Pendelbewegung geschüttelt werden.
Meist gelesen

Erneuerbarer Kohlenstoff
Wenn die Chemie auf alternative Rohstoffe umsteigt, wirkt das dem Klimawandel effektiv entgegen.

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.