10.10.2014 • Themen

Die Große Depression

Die Große Depression

Die Weltwirtschaftskrise war das gravierendste Ereignis der jüngeren Wirtschaftsgeschichte. War die Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre vermeidbar? Haben Politiker durch ihr Handeln die Krise verschärft und damit Millionen von Menschen in Armut gestürzt? Oder haben sie - schlimmer noch - den Aufstieg extremistischer Regierungen befördert? Ökonomische Krisen - so eine der Thesen der drei Autoren Jan-Otmar Hesse, Roman Köster und Werner Plumpe - kehren zwar einerseits immer wieder, sind andererseits aber schwer kalkulierbar, da jede ihre eigene spezifische Prägung hat. Ihre Ursachen, Mechanismen und Folgen lassen sich aber beschreiben - und daraus kann man Schlüsse ziehen. Ein eigenes Kapitel widmen die Autoren der vielerorts unterstellten Ähnlichkeit der Krisen von 1929 und 2008.


Die Große Depression
Die Weltwirtschaftskrise 1929 - 1939
von Jan-Otmar Hesse, Roman Köster, Werner Plumpe
242 Seiten, 19,90 EUR
ISBN 978-3-593-50162-8

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.