04.08.2016 • Themen

Design und Funktionalität

(c) Evonik
(c) Evonik

Moderne Architektur benötigt Werkstoffe, die Raum für Kreativität lassen und gestalterische Freiheiten ermöglichen. Plexiglas Mineral von Evonik ist dafür ein brillantes Beispiel, im wahrsten Sinne des Wortes. Das mineralgefüllte Acrylglas lässt sich sowohl zwei-, als auch dreidimensional umformen und besitzt ein einzigartiges Reflexionsverhalten; zu bestaunen z.B. in der bandartig geschwungenen Fassade des Neubaus der HessenChemie in Wiesbaden.

Dem Arbeitgeberverband kam es besonders auf Energieeffizienz sowie nachhaltige Baustoffe und Verfahren an. Der homogen durchgefärbte, mineralhaltige Werkstoff ist durch seine "Easy to clean"-Oberfläche besonders pflegeleicht, sodass Fassaden mit dem Werkstoff seltener gereinigt werden müssen. Zusätzlich ist das Fassadenmaterial auch besonders witterungs- und farbbeständig.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.