18.02.2014 • Themen

Das kleine Handbuch für den Projektsaboteur

Das kleine Handbuch für den Projektsaboteur
Das kleine Handbuch für den Projektsaboteur

Ob der Flughafen Berlin Brandenburg oder die Elbphilharmonie in Hamburg - jährlich werden Millionen von Euro in Großprojekten verschleudert. Allzu oft sind die Gründe bewusste Manipulationen durch Projektgegner. Ganz im Sinne von „Wer kämpfen will, muss seinen Gegner kennen" dreht das Buch von Dion Kotteman und Jeroen Gietema einfach mal den Spieß um und befasst sich mit der „Kunst" des Sabotierens von Projekten.
Sie erhalten Einblicke in die Gedanken und Aktionen eines Projektsaboteurs. Was sind seine Motive und Methoden? Welche Tools nutzt er, um Projekte erfolgreich und professionell zu manipulieren und im eigenen Sinne zu beeinflussen? Und was für weitreichende Folgen hat das für Ihr Projekt?

Lernen Sie von Ihren Gegnern und sichern Sie so Ihren Projekterfolg! Einen Vorgeschmack liefert die Leseprobe!

Dion Kotteman, Jeroen Gietema
Das kleine Handbuch für den Projektsaboteur
Übersetzt von Karin Heldmayer

- Sachbuch -
2., aktualisierte Auflage - Februar 2014
17,80€
140 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-527-50772-6 - Wiley-VCH, Weinheim

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.