08.03.2012 • Themen

Das Ende der Gier

Das Ende der Gier
Das Ende der Gier

Ein Problem und viele Bilder: An der Wall Street demonstriert die Bevölkerung gegen die Gier der Finanzwelt, in Europa wankt der Euro, immer neue Rettungsschirme mit Schwindel erregenden Milliardenbeträgen werden aufgespannt: Wir Bürger müssen die Suppe auslöffeln, die uns die deregulierte Finanzwirtschaft eingebrockt hat.

"Die zentralen Versprechungen des Neoliberalismus haben sich als Luftnummern erwiesen!", stellt der Ex-Manager Ulrich Mössner fest. In seinem Buch "Das Ende der Gier. Nachhaltige Marktwirtschaft statt Turbokapitalismus" plädiert er für eine Abkehr vom Diktat des Shareholder Value und vom Wachstum auf Pump. Stattdessen entwirft er ein Konzept für eine nachhaltige Marktwirtschaft, die die Vorteile des Marktes mit den Prinzipien des nachhaltigen Wirtschaftens, des sozialen Ausgleichs und der ökologischen Verträglichkeit vereint.

Das Ende der Gier - Nachhaltige Marktwirtschaft statt Turbokapitalismus
von Ulrich Mössner
Oekom Verlag München, 2011
160 Seiten, 19,95 €
ISBN: 978-3-86581-275-9

 

Anbieter

Oekom Verlag

Waltherstrasse 29
80337 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.