07.12.2016 • Themen

Cyber Risk Handbook 2016

Das Kompendium bietet neben Infografiken, Interviews mit und Beiträgen von Experten der Marsh & McLennan Companies auch Einschätzungen externer Fachleute, wie Unternehmen ihre Cyber-Risiken besser beurteilen, umfassende Strategien entwickeln und ihre Mitarbeiter einsetzen können, um ihr Cyber-Risikomanagement zu stärken. Das Cyber Risk Handbook beschäftigt sich u.a. damit,

• welche Bedeutung einem gemeinsamen Konzept zum Umgang mit Cyber-Risiken zukommt
• wie groß die Notwendigkeit einer belastbaren Risikobewertung und -quantifizierung ist
• welche Rolle der Faktor Mensch beim Umgang mit Cyber-Risiken spielt
• wie das Cyber-Risikomanagement organisiert und personell aufgestellt sein sollte
• wie verschiedene Branchen von Cyber-Risiken bedroht sind.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.