27.10.2017 • Themen

Biologisch-dynamischer Weinbau

Biologisch dynamischer Weinbau_© Verlag am Goetheanum _Antonio Luis Campos
Biologisch dynamischer Weinbau_© Verlag am Goetheanum _Antonio Luis Campos

Der Weinbau ist in Aufbruch: Die Rebe ist geschwächt und dadurch Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt; gleichzeitig boomt der biodynamische Ansatz. Dieses Buch dokumentiert seine Wege, praktischen Versuche und Ergebnisse. Der biodynamische Weinbau fördert Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität, beispielsweise durch artenreiche Beipflanzungen, das Einbeziehen von Tieren und Einsatz biodynamischer Präparate. Je gesünder die Pflanze, desto geringer der Bedarf an Pflanzenschutzmitteln. Dass der Ansatz greift, zeigt die wachsende Nachfrage nach der biodynamischen Weinbaumethode auch bei renommierten Winzern. Engagierte Winzer, Forscher und Berater vermitteln alle Aspekte des Weinbaus von Wesenszügen der Rebe über Tipps zu Düngen, Pilzkrankheiten und Rebschnitt bis zu Best-Practice-Beispielen.

Biologisch-dynamischer Weinbau
Neue Wege zur Regeneration der Rebenkultur
hg. von Jean-Michel Florin
Verlag am Goetheanum 2017
244 Seiten, 30,00 EUR

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen