27.10.2017 • Themen

Biologisch-dynamischer Weinbau

Biologisch dynamischer Weinbau_© Verlag am Goetheanum _Antonio Luis Campos
Biologisch dynamischer Weinbau_© Verlag am Goetheanum _Antonio Luis Campos

Der Weinbau ist in Aufbruch: Die Rebe ist geschwächt und dadurch Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt; gleichzeitig boomt der biodynamische Ansatz. Dieses Buch dokumentiert seine Wege, praktischen Versuche und Ergebnisse. Der biodynamische Weinbau fördert Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität, beispielsweise durch artenreiche Beipflanzungen, das Einbeziehen von Tieren und Einsatz biodynamischer Präparate. Je gesünder die Pflanze, desto geringer der Bedarf an Pflanzenschutzmitteln. Dass der Ansatz greift, zeigt die wachsende Nachfrage nach der biodynamischen Weinbaumethode auch bei renommierten Winzern. Engagierte Winzer, Forscher und Berater vermitteln alle Aspekte des Weinbaus von Wesenszügen der Rebe über Tipps zu Düngen, Pilzkrankheiten und Rebschnitt bis zu Best-Practice-Beispielen.

Biologisch-dynamischer Weinbau
Neue Wege zur Regeneration der Rebenkultur
hg. von Jean-Michel Florin
Verlag am Goetheanum 2017
244 Seiten, 30,00 EUR

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.