03.11.2010 • Themen

Bayer nutzt Software für globales Audit Management

Bild: Bayer
Bild: Bayer

Bayer Healthcare hat sich zum unternehmensweiten Qualitäts- und Compliance Management für eine Softwarelösung entschieden. Die Software namens Trackwise wird vom Konzern Sparta Systems entwickelt und vertrieben. Das System ist eine web-basierende Lösung zur elektronischen Verfolgung, Kontrolle, Trendanalyse und Steuerung von Qualitäts- und regulatorischen Prozessen sowie der Steuerung von Konformitätaktivitäten, Maßnahmen und Aktionen entlang der gesamten Unternehmensorganisation. Die Lösung entspricht den elektronischen Daten- und Signaturanforderungen der Vereinigten Staaten (21 CFR Part 11) und Europa.

Durch die Automatisierung von Workflows und der Vereinfachung von Trendanalysen sowie des Berichtswesens, unterstützt die Software Organisationen bei der Effizienzsteigerung, bei der Risikominimierung und der Einhaltung der Vorschriften. Im Angesicht der Tatsache, dass die weitere Unterstützung des proprietären, Client-Server basierten Systems für globale Audits ein kostenintensives Unterfangen bedeutete, wurde für Bayer Healthcare klar, dass das Unternehmen größere Vorteile durch ein effizientes, web-basierendes System erlangen würde. Die Firma evaluierte verschiedene Anbieter und entschied sich für Trackwise wegen seiner konfigurierbaren, zentralisierten Plattform Architektur, die eine schnelle Rentabilität auf Grund reduzierter EDV-Kosten, die im Zusammenhang mit der Verwaltung von Client-Server Systemen stehen, ermöglicht. „Wir werden Trackwise als die alleinige Plattform entlang der GLP- und GCP-Audit-Gruppe von Bayer Healthcare nutzen, um den wachsenden Dokumentationsanforderungen zu genügen", bestätigte Peter Odenthal, Senior Global System Audit Manager und Projektleiter von Bayer Healthcare. „Trackwise hilft uns weiterhin zuverlässige Trend- und strategische Analysen im Bereich der gesamten Audit Gruppe zu erstellen und zu gewährleisten." „Trackwise wird die Zuverlässigkeit von Audit-Informationen und dem zeitnahen Austausch der Resultate zwischen den Bayer-Gruppen in Deutschland, England, Japan und den USA ermöglichen," erklärte Sahaf Flam, Managing Director von Sparta Systems Europe. „Die offene Architektur und der vorhersagbare, schnelle Einsatz der Software, erlaubt der Health-care-Organisation ein harmonisiertes Audit Management System zu implementieren, welches flexibel genug ist, um mit den weltweiten regulativen Anforderungen und der Entwicklung von organisatorischen Regularien Schritt zu halten."

Sparta Systems

Sparta Systems ist der Industrieführer für globale Qualitäts- und Compliance Management Systeme. Sein Trackwise Produkt ist eine web-basierende Software Anwendung, die von Fachleuten aus den Qualitäts- und Regulatory Affairs Bereichen genutzt wird, um Qualitäts- und Compliance Anforderungen im gesamten Unternehmen zu steuern. Das Unternehmen hat mehr als 12 Jahre Erfahrung und eine umfangreiche Kundenbasis in der Life Science Industrie und anderen stark regulierten Branchen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.