
Engineering auf der nächsten Stufe: Der integrierte Ansatz von Zeta
Experte Johannes Koch im Interview über die wichtigsten Erfolgsfaktoren beim Engineering und in der Projektabwicklung.
Experte Johannes Koch im Interview über die wichtigsten Erfolgsfaktoren beim Engineering und in der Projektabwicklung.
Datasharing ist in aller Munde, Kollaborationen und Produktvielfalt werden beworben. Wie aber funktioniert Datasharing? Einblicke von der Achema 2024 in Frankfurt.
Gerald Dollberger, Director de Business Line Automation bei Zeta und Geschäftsführer bei Sigma, spricht im CHEManager-Interview über aktuelle Trends im Pharma-Engineering.
Zeta hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Inosim Software bekannt gegeben, einem deutschen Unternehmen, das sich auf Softwarelösungen zur Optimierung von Produktionsprozessen spezialisiert hat. Die Partnerschaft umfasst den Vertrieb und das Marketing der Inosim-Produkte, einschließlich der Inosim-Simulationssoftware und der neuen Plattform Inosim Foresight.
Single-use-Equipment sowie zusätzliche Messgeräte in die Automationsumgebung bestehender Anlagen zu integrieren, ist oft eine große Herausforderung.
Eine von Ende zu Ende gedachte Digitalisierungsstrategie kann durch die sinnvolle Nutzung digitaler Prozessdaten die Komplexität in der Pharmaindustrie reduzieren.
Blutplasma bildet die Basis vieler lebensrettender Medikamente und ist auch in der medizinischen Forschung ein wichtiger Baustein für zukünftige Wirkstoffe. ZETA setzte als Generalplaner für das internationale Pharmaunternehmen Octapharma ein Projekt zur Blutplasmaverarbeitung der Superlative um: Der Plasmadurchsatz am Standort Wien wurde mehr als verdoppelt.
Mit einer Beteiligung am Automatisierungsspezialisten SIGMA, baut ZETA seine Marktposition weiter aus und erweitert das Produkt- und Serviceportfolio für Kunden.
Die Schweizer Bühler Group gründet ein Joint Ventures mit dem österreichischen Pharma- und Biotechnologieunternehmen ZETA. Das neue Unternehmen, Eridia, wird Anlagen für die Lebens- und Futtermittelbiotechnologie entwickeln, vor allem in den Bereichen Präzisionsfermentation und zelluläre Landwirtschaft.
Die ZETA Gruppe hat sich international als One-Stop-Shop für die biopharmazeutische Industrie etabliert. Mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Singapur profitieren nun auch asiatische Unternehmen der Pharma- und Biotechindustrie von kundenspezifischen Services vor Ort.
Die Pharma- und Biotechbranche wächst. Dank neuer Standorte in Deutschland und Österreich ist der Engineeringspezialist ZETA für die steigende Marktnachfrage bestens gerüstet. Mit insgesamt 17 Niederlassungen in sieben Ländern und neuen Geschäftsfeldern in den Bereichen Dekarbonisierung, Digitalisierung und alternativen Proteinen hat man die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
ZETA hat sich mit den Kernkompetenzen Engineering, Anlagenbau, Automation, Digitalisierung, HVAC- und Reinraumdesign als Generalplaner für die Pharma- und Biotechindustrie etabliert. Mit der schrittweisen Beteiligung am Consulting- und Engineeringunternehmen Enertec baut die ZETA Gruppe nun ihr Leistungsangebot für Kunden insbesondere im Bereich HVAC und Energietechnik weiter aus.
In der Niederlassung in Visp steht vor allem die Kundennähe und persönliche Unterstützung im Vordergrund.
Siemens und Zeta sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ziel beider Unternehmen ist es gemeinsam die digitale Transformation von pharmazeutischen Prozessen weltweit voranzutreiben.