Wasseraufbereitung

Photo
• 20.08.2025 • ThemenPharma

Europäische Kommunalabwasserrichtlinie könnte zu Versorgungsengpässen bei Arzneimitteln führen

Die EU-Kommunalabwasserrichtlinie – kurz: KARL – soll die Wasserqualität in der Europäischen Union verbessern. Die Überarbeitung der Richtlinie aus dem Jahr 1991 sieht die Einführung einer vierten Reinigungsstufe vor und fokussiert sich auf die Entfernung von Mikroverunreinigungen wie Arzneimittelrückstände und Bestandteile von Kosmetika, die größtenteils durch private Haushalte und menschliche Ausscheidungen ins kommunale Abwasser gelangen. Doch KARL ist fachlich und politisch am Ende. Es gibt in der EU keine Institution mehr, die die überarbeitete Richtlinie in der jetzigen Form inhaltlich verteidigt.

Photo
06.12.2023 • News

BüFa treibt strategische Themen voran

Die BüFa-Gruppe bleibt auch 2023 trotz herausfordernder, konjunktureller Rahmenbedingungen sicher aufgestellt und treibt die strategischen Themen Nachhaltigkeit und Innovation konsequent voran. Dabei setzt die Unternehmensgruppe aus Oldenburg auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft mit dem Fokusthema Wasser sowie auf innovative, internationale Partner.

Photo
22.03.2022 • News

Herausforderungen bei der Nutzung der Ressource Wasser

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März zieht der VDMA Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate Bilanz: Obwohl auch die Hersteller von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung in Deutschland durch die Pandemie teils deutlich beeinträchtigt wurden, konnte das bisherige Rekordniveau der Ausfuhren von 2019 – knapp 1,13 Mrd. EUR – im vergangenen Jahr noch übertroffen werden. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Exporte um 5,3% auf rund 1,18 Mrd. EUR (2020: 1,12 Mrd. EUR).

Photo
07.07.2021 • News

BASF verkauft Wasseraufbereitungsgeschäft

BASF und Clayton, Dubilier & Rice haben eine Vereinbarung zum Verkauf von Solenis an Platinum Equity, eine 1995 gegründete Private-Equity-Gesellschaft mit Sitz in Kalifornien, unterzeichnet.

Photo
03.02.2021 • News

Veolia Water Technologies investiert in neue Regenerierstation

Veolia Water Technologies hat 20 Mio. EUR in den Bau einer neuen Regenerier- und Recyclingstation sowie das Geschäft mit mobilen Wasseraufbereitungsanlagen investiert. Die Station entsteht in Heinsberg bei Düsseldorf und wird die Harze regenerieren und recyceln, die für die mobile Wasseraufbereitung verwendet werden, ein wichtiger Geschäftsbereich für Veolia Water Technologies.

68 weitere Artikel

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.