Pörner Gruppe übernimmt den Geschäftsbereich Wasser von Siemens Österreich

Pörner hat zum 1. März 2020 ein neues Kompetenz-Center geschaffen. Nachdem Siemens Österreich seinen Geschäftsbereich Wasser in Europa nicht mehr weiterführt, wurden die Wasser-Experten unter der Leitung von Robert Vranitzky in die Pörner Gruppe integriert.

Die Ingenieure des neuen Bereichs „Pörner Water“ verfügen über fundiertes verfahrenstechnisches Know-how und Kompetenz für industrielle Wasseraufbereitung sowie über langjährige Erfahrung im Projektmanagement und der Abwicklung internationaler Projekte.

Das Team hat in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl von industriellen Wasser-aufbereitungsanlagen in Europa, Zentralasien und ausgewählten Ländern Afrikas geplant, technisch umgesetzt und erfolgreich in Betrieb genommen. Das Portfolio reicht von Wasseraufbereitungsanlagen im Upstream-Bereich für die Entölung von Lagerstättenwasser bis zur Aufbereitung von Prozesswasser im Downstream-Bereich.

Während die Anlagen zur Lagerstättenwasseraufbereitung primär aus Flotationseinheiten gefolgt von speziellen Medienfiltern (Walnussschalen-Filter) bestehen, kommt bei Anwendungen im Downstream-Bereich das gesamte Technologiespektrum der Prozesswasseraufbereitung zum Einsatz.

Darüber hinaus wurden zahlreiche Innovationsprojekte für neue Technologieanwendungen in der Wasseraufbereitung für die Öl- und Gasindustrie durchgeführt sowie die Kunden bei der digitalen Transformation unterstützt.

Angesichts knapper werdender Süßwasserressourcen und steigender umwelttechnischer Anforderungen werden die Wasseraufbereitung und die Nutzung von Wasser in geschlossenen Kreisläufen immer wichtiger. Mit dem neuen Geschäftsbereich Wasser kann Pörner seine Kunden in der Prozessindustrie noch besser unterstützen, den Energie- und Wasserverbrauch und die Emissionen ihrer Anlagen nachhaltig zu minimieren.

Das Know-how aus der Realisierung von komplexen wassertechnischen Anlagen mit mehrstufigen Verfahren versetzt Pörner in die Lage, der Industrie maßgeschneiderte Projektlösungen anzubieten. Dieses Know-how wird in Zusammenarbeit mit den führenden Anbietern spezieller Wassertechnologien und Aufbereitungssysteme kontinuierlich ausgebaut.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.