04.03.2020 • NewsPörnerSiemensSiemens Water Technologies

Pörner Gruppe übernimmt den Geschäftsbereich Wasser von Siemens Österreich

Pörner hat zum 1. März 2020 ein neues Kompetenz-Center geschaffen. Nachdem Siemens Österreich seinen Geschäftsbereich Wasser in Europa nicht mehr weiterführt, wurden die Wasser-Experten unter der Leitung von Robert Vranitzky in die Pörner Gruppe integriert.

Die Ingenieure des neuen Bereichs „Pörner Water“ verfügen über fundiertes verfahrenstechnisches Know-how und Kompetenz für industrielle Wasseraufbereitung sowie über langjährige Erfahrung im Projektmanagement und der Abwicklung internationaler Projekte.

Das Team hat in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl von industriellen Wasser-aufbereitungsanlagen in Europa, Zentralasien und ausgewählten Ländern Afrikas geplant, technisch umgesetzt und erfolgreich in Betrieb genommen. Das Portfolio reicht von Wasseraufbereitungsanlagen im Upstream-Bereich für die Entölung von Lagerstättenwasser bis zur Aufbereitung von Prozesswasser im Downstream-Bereich.

Während die Anlagen zur Lagerstättenwasseraufbereitung primär aus Flotationseinheiten gefolgt von speziellen Medienfiltern (Walnussschalen-Filter) bestehen, kommt bei Anwendungen im Downstream-Bereich das gesamte Technologiespektrum der Prozesswasseraufbereitung zum Einsatz.

Darüber hinaus wurden zahlreiche Innovationsprojekte für neue Technologieanwendungen in der Wasseraufbereitung für die Öl- und Gasindustrie durchgeführt sowie die Kunden bei der digitalen Transformation unterstützt.

Angesichts knapper werdender Süßwasserressourcen und steigender umwelttechnischer Anforderungen werden die Wasseraufbereitung und die Nutzung von Wasser in geschlossenen Kreisläufen immer wichtiger. Mit dem neuen Geschäftsbereich Wasser kann Pörner seine Kunden in der Prozessindustrie noch besser unterstützen, den Energie- und Wasserverbrauch und die Emissionen ihrer Anlagen nachhaltig zu minimieren.

Das Know-how aus der Realisierung von komplexen wassertechnischen Anlagen mit mehrstufigen Verfahren versetzt Pörner in die Lage, der Industrie maßgeschneiderte Projektlösungen anzubieten. Dieses Know-how wird in Zusammenarbeit mit den führenden Anbietern spezieller Wassertechnologien und Aufbereitungssysteme kontinuierlich ausgebaut.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.