10.04.2019 • NewsBASFKapazitätserweiterungAndrea Frenzel

BASF erhöht Kapazität für Alkylethanolamine am Standort Ludwigshafen

BASF wird ihre Produktionskapazität für Alkylethanolamine (AEOA) am Verbundstandort Ludwigshafen um 20% erhöhen. Nach Inbetriebnahme der neuen Anlage im Jahr 2020 produziert BASF an den Produktionsstandorten in Ludwigshafen, Geismar (USA) und Nanjing (China) insgesamt mehr als 110.000 t AEOA pro Jahr.

„Als einer der weltweit führenden Zulieferer von Aminen erweitern wir unsere Produktionskapazität, um die rasant wachsende Kundennachfrage nach Produkten aus unserem Alkylethanolamin-Portfolio weiterhin abzudecken. Insbesondere bei Unternehmen in den Bereichen Wasseraufbereitung und Gaswäsche ist die Nachfrage nach leistungsfähigen Produkten sehr hoch“, so Andrea Frenzel, President, Leiterin des Unternehmensbereichs Intermediates der BASF.

„Von den zusätzlichen Kapazitäten in Ludwigshafen profitiert in erster Linie unser starker Kundenstamm in Europa“, fügt Frank Stein, Senior Vice President, BASF Intermediates Amine Europa, hinzu. „Wir verfügen über hocheffiziente Produktionsprozesse und können unsere Kunden mit dieser Investition noch flexibler und zuverlässiger beliefern.“

Alkylethanolamine bewähren sich hauptsächlich als Vorprodukte für Flockungsmittel zur Wasseraufbereitung sowie in der Lackindustrie als Bindemittel zwischen Pigmenten und Harzen. Darüber hinaus kommen AEOA bei der Gaswäsche, in Weichspülern, als Schmiermittel in Flüssigkeiten zur Metallbearbeitung und zur Herstellung von Polyurethanen zum Einsatz.

Die BASF verfügt mit etwa 300 verschiedenen Aminen über das weltweit vielfältigste Sortiment an diesen chemischen Zwischenprodukten. Neben Alkyl-, Alkanol- und Alkoxyalkylaminen bietet das Unternehmen auch heterozyklische und aromatische Amine sowie Spezialamine an. Dazu kommt ein wachsendes Portfolio an chiralen Aminen mit hoher optischer und chemischer Reinheit. Eingesetzt werden die vielseitigen Produkte vor allem zur Herstellung von Prozesschemikalien, Pharmazeutika und Pflanzenschutzmitteln sowie von kosmetischen Produkten und Reinigungsmitteln. Dazu kommt die Produktion von Lacken, Spezialkunststoffen, Verbundwerkstoffen sowie von Spezialfasern.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.