Sites & Services

Photo
• 17.09.2025 • ThemenTechnologie

Erweiterte Instandhaltungskapazitäten

Der Standortbetreiber InfraLeuna hat seine Kapazitäten in der Wageninstandhaltung entscheidend erweitert – mit einem eigens ertüchtigten Instandsetzungsgleis im Bereich der Werkbahn am Chemiestandort Leuna.

Photo
• 17.09.2025 • ThemenChemie

Trinkwasserwerk umfassend modernisiert

Mit der Inbetriebnahme einer modernen Umkehrosmoseanlage setzt InfraLeuna ein Zeichen für eine nachhaltige und zukunftssichere Trinkwasserversorgung am Chemiestandort sowie für die Stadt Leuna.

Photo
• 17.09.2025 • ThemenChemie

Vom Abfall zum Wertstoff

Recycling erfordert präzise Antworten auf komplexe Fragen – sei es bei der Zusammensetzung des Recyclingmaterials, bei der Qualitätssicherung von Rezyklaten oder dem Nachweis regulatorischer Konformität.

Photo
• 17.09.2025 • ThemenChemie

Der Dreiklang des Service

2021 veröffentlichte der VAIS erstmals eine „Vision Industrieservice & Anlagentechnik“. Die großen Linien schienen damals klar gesetzt.

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Evonik optimiert Anlagenrevisionen

Der Technische Service von Evonik Operations ist das Rückgrat des chemischen Verbundstandorts Marl, bei der Entwicklung von Asset-Strategien, der operativen Instandhaltung oder dem Steuern von Revisionen.

Photo
18.06.2025 • NewsTechnologie

Dialog gesucht

Nach zwei Jahren industrieller Rezession sendet die deutsche Wirtschaft ein erstes positives Signal: Im März 2025 stieg die Indus­trieproduktion erstmals wieder an – ein Lichtblick, der Hoffnung macht.

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservice gemeinsam gestalten

Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche He­rausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.

Photo
• 17.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservices im Wandel

Die chemische Industrie steht vor einer Vielzahl struktureller Herausforderungen, die in den kommenden Jahren zu tiefgreifenden Veränderungen führen werden, wenn die Chemiestandorte wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Photo
11.12.2024 • NewsTechnologie

Neue Projekte der Energiewende

Die erforderliche industrielle Transformation bietet neue Chancen für die Industrie in Schleswig-Holsteins größtem Industriegebiet: Im ChemCoast Park Brunsbüttel sind gute Voraussetzungen dafür gegeben, dass die ansässige chemische Industrie und neu ansiedelnde Unternehmen von der Energiewende profitieren können.

Photo
11.12.2024 • NewsTechnologie

„Stillstand können wir uns nicht erlauben“

In den letzten Monaten gab es einige positive Nachrichten aus dem Industriepark Höchst. Die Firma Vulcan Energy hat eine Lithiumhydroxid-Optimierungsanlage in Betrieb genommen, das Start-up-Unternehmen CO2 BioClean weihte vor kurzem eine Pilotanlage zur Nutzung von CO2 zur Herstellung von biologisch abbaubaren Polymeren ein, und der Pharmakonzern Sanofi hat eine Milliardeninvestition am Standort angekündigt.

Photo
11.12.2024 • NewsTechnologie

Ein Standort formiert sich neu

Die deutsche Industrie befindet sich im Wandel, so auch die Chemie. Dabei sind hohe Energiekosten sowie die rezessive konjunkturelle Lage nur zwei von vielen Faktoren, die sich derzeit in einer schlechten allgemeinen Stimmungslage manifestieren. Selbst etablierte Chemiestandorte arbeiten im Krisenmodus. Betriebsschließungen drohen in mehreren gut bekannten Chemieparks.

Photo
10.12.2024 • NewsTechnologie

Kurskorrektur notwendig

Wichtige Gesetzesvorhaben drohen mit dem Ende der Koalition und dem Prinzip der parlamentarischen Diskontinuität in der Versenkung zu verschwinden.

Photo
10.12.2024 • NewsTechnologie

Wachstum trotz Krise

Die deutsche chemische Industrie steht vor großen Herausforderungen. Steigende Energie- und Rohstoffkosten, eine schwache inländische Nachfrage, enorme und immer weiter wachsende bürokratische Lasten und ausufernde Umweltauflagen zwingen Unternehmen, sich neu auszurichten, um im intensiven internationalen Wettbewerb bestehen zu können.

Photo
11.09.2024 • NewsTechnologie

Klimaneutraler Pharma-Standort

In einer gemeinsamen Initiative zur Förderung der Nachhaltigkeit und Erreichung der Klimaneutralität bis 2030, haben der Standortbetreiber Pharmaserv und der Industriedienstleister Krug-Energie einen Kooperationsvertrag zur Entwicklung eines lokalen Windparks unterzeichnet.

Photo
11.09.2024 • NewsTechnologie

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Dekarbonisierung der chemischen Industrie zählt zu den bedeutendsten Herausforderungen unserer Zeit. Die Branche trägt maßgeblich zu den globalen Treibhausgasemissionen bei, während ihre Produkte gleichzeitig unentbehrlich für das moderne Leben sind. Für den Übergang zu einer klimaneutralen Industrie sind erhebliche Investitionen und Innovationen in die Dekarbonisierung der chemischen Industrie notwendig.

Photo
11.09.2024 • NewsTechnologie

Naturschutzgebiet Chemiepark

Mehr als 1.000 Bäume, etliche Grünflächen, ein Naturschutzgebiet und die Heimat bedrohter Tierarten: Wer hätte gedacht, dass es all dies in einem Industriepark gibt? Wer sich durch den Industriepark Wiesbaden bewegt, wird eines Besseren belehrt.

39 weitere Artikel

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.