Industriedienstleister Infraserv Höchst nutzt sensorbasiertes Wartungsmanagement
Frühzeitig Trends erkennen, Störungen vermeiden und die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen erhöhen – mit dem kontinuierlichen Sammeln und Auswerten von Betriebs- in Kombination mit Zustandsdaten ist das erfolgreich möglich. Durch intelligente Analysen minimiert der Industriedienstleister und Standortbetreiber Infraserv Höchst ungeplante Ausfälle und optimiert Wartungsstrategien.
Autor: Oliver Pruys, CHEManager

Im Industriepark Höchst erfassen etwa 700 Sensoren – vorrangig Vibrations- und Temperatursensoren – die Parameter, die für einen zuverlässigen Betrieb von Anlagen und Maschinen sorgen. Infraserv Höchst Prozesstechnik hat im Industriepark ein hochmodernes LoRaWAN-Netz (Long Range Wide Area Network) aufgebaut, das die ideale Grundlage für eine zustandsorientierte Instandhaltung bildet. In der sternförmigen Netzarchitektur senden batteriebetriebene Sensoren in einer Anlage ihre Daten über Gateways an einen zentralen Server, der mit IoT-Plattformen und -Anwendungen verbunden ist. Der Einsatz der Sensoren ist damit auch in ATEX-Bereichen denkbar einfach.
„Mit autarken Sensoren können wir Daten zum Zustand eines Gerätes generieren, um Trends zu erkennen – zum Beispiel bei einer Verschlechterung des Laufverhaltens –, die sich schon früh in verändertem Schwingungsverhalten bemerkbar machen“, erklärt Dirk-Harald Bestehorn, Leiter Serviceline Assetmanagement & Engineering, Infraserv Höchst Prozesstechnik. Das kontinuierliche Monitoring orientiert sich am aktuellen Zustand und ermöglicht Rückschlüsse auf Verschleiß und bevorstehende Ausfälle von Komponenten. Um veränderten Schwingungen auf den Grund zu gehen, übernehmen die Experten auch Detailmessungen und Fehleranalysen an den Anlagen vor Ort.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.
Anbieter

Infraserv GmbH & Co. Höchst KGIndustriepark Höchst, Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main
Deutschland
Meist gelesen

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.







