
Die Chargenfreigabe auf dem Prüfstand
Zwei internationale Pharmariesen haben in Co-Innovation mit SAP eine Softwarelösung für die Chargenfreigabe entwickelt. Warum gerade jetzt – und was kann die Lösung?
Zwei internationale Pharmariesen haben in Co-Innovation mit SAP eine Softwarelösung für die Chargenfreigabe entwickelt. Warum gerade jetzt – und was kann die Lösung?
Der Versand von Arzneimitteln ist eine sensible Angelegenheit, denn es geht hierbei um die Patientensicherheit. Dem Expresslogistiker GO! wurde nun die Konformität gemäß der Good Distribution Practice (GDP) bescheinigt.
Zur Wahrnehmung und Gewährleistung der gesetzlichen Betreiberverantwortung und der Verkehrssicherheit, lassen sich Gebäude und Immobilien wie auch alle weiteren Anlagegüter auf industriellen Werksgeländen kaum mehr ohne leistungsfähige EDV-Unterstützung verwalten.
Seit 2013 ist die Novelle der EU-Richtlinie Good Distribution Practice (GDP) in Kraft. Sie überträgt die bekannten Grundsätze der Good Manufacturing Practices aus der Pharmaherstellung zunehmend auf den Transport von Medikamenten.
Die Novelle der EU-Richtlinie Good Distribution Practice (GDP), die seit März 2013 gilt, überträgt die bekannten Grundsätze der Pharmaherstellung zunehmend auf den Arzneimitteltransport. Damit steigen die Anforderungen an Transport- und Pharma-Unternehmen.