23.10.2012 • ThemenLogistikGreiwingSachtleben

Greiwing: Lagerlogistik für Titandioxidproduktion von Sachtleben

In Blickweite von Greiwing: Sachtleben-Standort in der Nähe des Duisburger...
In Blickweite von Greiwing: Sachtleben-Standort in der Nähe des Duisburger Hafens. Foto: Sachtleben

Weißpigmentspezialist Sachtleben geht eine Logistikpartnerschaft mit Greiwing ein, wobei der Logistikdienstleister und Silospezialist nun die Lagerlogistik für die deutsche Titandioxidproduktion von Sachtleben in Duisburg verantwortet. Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie erweitert Greiwing zudem seine Lager und Umschlagflächen am Duisburger Hafen.

Sachtleben, ein Unternehmen der amerikanischen Rockwood Holdings und Kemira (Finnland), stellt Weißpigmentspezialitäten und Additive auf der Basis von Titandioxid, Zinksulfid und Bariumsulfat her und betreibt drei Anlagen zur Produktion von Titandioxid: eine in Pori Finnland, eine in Duisburg und eine in Krefeld.

„Die Greiwing-Niederlassung im Logport Duisburg liegt perfekt, quasi in Sichtweite unser beiden deutschen Anlagen", sagt Patrick Ley, Director Transport- and Freight Management Sachtleben Chemie.

Lagerlogistik für Titandioxid ist ein sensibles Unterfangen. Das Weißpigment unterliegt bei Lagerung und Hygiene komplexen Anforderungen. Man findet Titandioxid als E171 beispielsweise in der Zahnpasta, in weißen Kunststofffensterprofilen, Laminatpapieren, in Lacken und Farben sowie Synthesefasern oder Kosmetikartikeln. Sachtleben ist neben den gängigen Normen wie ISO 9001:2000, ISO 14001, ISO 22000:2005 und OHSAS 18001 auch nach zusätzlichen internationalen Lebensmittel- und Pharma-Richtlinien zertifiziert.

„Die Qualitätsanforderungen von Sachtleben passen perfekt mit unseren Standards bei der Erfüllung von komplexen Mehrwertdienstleistungen zusammen. Die Partnerschaft ist daher nur konsequent", so Greiwing-Geschäftsführer Klaus Beckonert.

Das Qualitätsmanagement von Greiwing setzt hierfür auf einen geschlossenen Hygienekreislauf. Die Silotransporte zu den Sachtleben-Kunden, wickelt der Logistiker bspw. im Selbsteintritt mit einer ausschließlich für Sachtleben bestimmten Flotte ab und reinigt die Fahrzeuge in einer erst kürzlich modernisierten und erweiterten eigenen Reinigungsanlage im Logport Duisburg.

Ein entscheidendes Kriterium für die Zusammenarbeit des Chemieunternehmens mit Greiwing, war neben der idealen Lage der Umschlagflächen am Logport Duisburg auch das fachliche Know-how und die leistungsfähige IT-Architektur des Logistikanbieters.

 

Anbieter

Greiwing logistics for you GmbH

Carl-Benz-Str. 11 -15
48268 Greven
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?