Namur

Photo
19.10.2022 • NewsTechnologie

Modulare Produktion setzt auf MTP

Auf der diesjährigen Achema in Frankfurt wurde der modularen Produktion & Automation ein Fokusthema „Modular and Connected Production“ gewidmet. Unter dem Motto „Process Industry: Future Production is Modular & Open“ fand eine Sonderschau von NAMUR, PNO, ProcessNet, VDMA und ZVEI statt.

Photo
21.07.2022 • News

Namur: Sustainable Lifecycle Risk Management

Nach zwei Jahren „sicherheitsrelevanter“ Pause findet 2022 endlich wieder eine Namur-Hauptsitzung „live und in Farbe“ statt. Was die vielen Maßnahmen zum gesundheitlichen Schutz der Bevölkerung in den letzten beiden Jahren waren, das sind in der Industrie Sicherheitseinrichtungen an technischen Anlagen.

Photo
25.05.2022 • News

Namur: Christine Oro-Saavedra ist ab 1. August 2022 Geschäftsführerin

Auf Beschluss des Namur-Vorstandes wird Frau Christine Oro Saavedra, Bayer, ab 1. August 2022 zur Geschäftsführerin der Namur berufen. Sie tritt die Nachfolge von Nils Weber an, der zum gleichen Zeitpunkt die Leitung der Gruppe „Process Control Technology – Leverkusen/Berlin“ bei der Bayer in Leverkusen übernehmen wird.

Photo
25.03.2022 • News

Änderungen im Namur-Vorstand

Frank van den Boomen wird die Nachfolge von Thorsten Dreier für die Covestro antreten. Thorsten Dreier hat innerhalb der Covestro neue Aufgaben übernommen und seinen Sitz zur Verfügung gestellt. Rene Neijts (Dow) übernimmt den durch den Ruhestand von Rainer Oehlert vakant gewordenen Sitz der Dow.

Photo
23.02.2022 • ThemenTechnologie

Schluss mit Insellösungen

Modulare Anlagenkonzepte und durchgängige Vernetzung sollen prozesstechnische Anlagen in die Lage versetzen, den Anforderungen immer volatilerer Märkte gerecht zu werden.

Photo
10.11.2021 • ThemenTechnologie

Digital bis in die Feldebene

Mit Ethernet APL (Advanced Physical Layer) steht jetzt eine Kommunikationstechnologie bis in die Feldebene bereit, die das Potenzial für einen Game Changer hat.

Photo
23.02.2021 • ThemenTechnologie

Im Asset Life Cycle denken

Wilhelm Otten, Beirat der TTP-Group, bezieht im CHEManager-Interview Stellung zum wirtschaftlichen Nutzen von Integrated Engineering in Brownfield und Greenfield-Anlagen.

Photo
11.11.2020 • NewsTechnologie

NOA ebnet den Weg

Aufbauend auf der gegenwärtigen Systemarchitektur unterstützen wir das NOA-Konzept auf allen Ebenen, um Informationen über standardisierte Informations-Modelle abzubilden

Photo
10.11.2020 • NewsStrategie

Modulbasierte Produktion

Immer kürzere Produktlebenszyklen in der Prozessindustrie machen Innovationen im Engineering und Betrieb der Anlagen notwendig.

Photo
10.11.2020 • ThemenTechnologie

NAMUR Open Architecture

CHEManager-Interview mit Michael Pelz, Clariant, stv. Vorstandsvorsitzender der NAMUR, und Jan De Caigny, BASF, Leiter des NAMUR-Arbeitskreises 2.8 „Automatisierungsarchitekturen“, die Fragen stellte Volker Oestreich CHEManager.

136 weitere Artikel

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.