06.07.2022 • NewsGrußwortGrußwort CM30CM30

Grußwort: Aktuelle Themen mit Personen verknüpfen

Felix Hanisch, NAMUR e.V.

1992 – vor 30 Jahren – war die Welt noch eine andere! Konflikte, die uns heute auf dramatische Weise wieder begegnen, glaubten wir damals überwunden. Die Aussicht auf Frieden und Wohlstand in einer global vernetzten Welt nach der Überwindung des Kalten Krieges stand im Vordergrund. In der Prozess­industrie gab es noch eine Hoechst AG und die Prozessleittechnik war gerade etabliert als ganzheitliche Disziplin, die über bloßes „Messen, Steuern, Regeln“ hinaus auch Prozesswissen zur „Prozessführung“, also der optimierten Produktion durch Automatisierung, integrierte. Bis heute hat der CHEManager den steten Wandel in der Chemie- und Pharmaindustrie kompetent begleitet, hat die Macher und zunehmend Macherinnen der Branche, die technologischen Entwicklungen, aber eben auch die wirtschaftlichen Umstände, Herausforderungen und Möglichkeiten in Interviews, Portraits und Fachbeiträgen dargestellt und ihnen ein Gesicht verliehen. Dies ist der fachkundigen und in der Branche gut vernetzten Redaktion zu verdanken, die in jeder Ausgabe wieder aktuelle Themen aufgreift und mit Personen verknüpft. „Die Wirtschaft ist für die Menschen da“ hat Franz Müntefering stets gesagt. Der CHEMa­nager ist für die Wirtschaft da – und die Menschen, die sie prägen und hier arbeiten. Alles Gute zum 30.!

Felix Hanisch, Vorstandsvorsitzender, NAMUR e.V.
Felix Hanisch, Vorstandsvorsitzender, NAMUR e.V.

  

Photo

30 Jahre CHEManager | EPaper und PDF-Download

Die Juliausgabe des CHEManager zum 30-jährigen Jubiläum unserer Branchenzeitung ist ein ganz besonderes Heft geworden ist, das die aktuellen Top-Themen der Chemie- und Pharmabranche von kompetenter Seite beleuchtet.
25 hochkarätige Führungspersönlichkeiten und Meinungsbildner diskutieren in ihren Autorenbeiträgen Themen wie Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, Innovation oder Digitalisierung für die gesamte chemisch-pharmazeutische Industrie oder einzelne Segmente.

Zudem haben uns die vielen Grußworte von hochrangigen Unternehmens- und Verbandsvertretern gefreut, die uns nicht nur Lob aussprechen, sondern auch spannende Meinungen zur Situation der Branche zum Ausdruck bringen.

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.