10.11.2020 • ThemenPharmaplanNamurNAMUR Open Architecture

Konzept für Greenfield und Brownfield

NOA unterstützt den Weg zu produktionsnahem Monitoring und Optimierung, in Einklang mit Edge Engineering und modularer Automation.

Urs Manderscheid, Head of Automation, Pharmaplan © Pharmaplan
Urs Manderscheid, Head of Automation, Pharmaplan © Pharmaplan

„Die allgemein bekannte Automatisierungspyramide ist seit vielen Jahren weithin anerkannt und unterstützt den langfristig stabilen und zuverlässigen Betrieb von pharmazeutischen Prozessen. In Anbetracht der rasanten Entwicklungen im Zusammenhang mit Industrie / Pharma 4.0, mobilen Geräten, Einführung von Cloud Computing sowie die Nutzung von großen Datenmengen ist die monolithisch aufgebaute Automatisierungspyramide zu einem Stolperstein für die Realisierung dieser Innovationen geworden.

Mit NOA lassen sich innovative Digitalisierungskonzepte für neue (Greenfield) und bestehende (Brownfield) Anlagen realisieren. Der Hauptvorteil der offenen Architektur (NOA) von NAMUR besteht darin, dass der Kern der Prozesssteuerung weitgehend unberührt bleibt und hauptsächlich aus einem neu definierten „Monitoring und Operations“ besteht. Der Schwerpunkt von NOA liegt darin, Anwendungsfälle z.B. für `Data Scientists` zu ermöglichen, indem Prozesssteuerungsdaten parallel zu bestehenden Automatisierungs­strukturen zur Verfügung gestellt werden.
Das NOA-Konzept für die pharmazeutische Industrie ist ein weiteres Puzzleteil zur Unterstützung schnellerer Lieferungen von pharmazeutischen Produkten.“

Anbieter

Logo:

TTP GmbH

Bahnhofstraße 15
83022 Rosenheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?