mRNA

Photo
03.06.2024 • News

Wacker eröffnet mRNA-Kompetenzzentrum in Halle an der Saale

An seinem Biotech-Standort in Halle (Saale) hat Wacker ein mRNA-Kompetenzzentrum eröffnet. Die neue Einrichtung kann in großem Maßstab Wirkstoffe auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) herstellen, wie etwa mRNA-Impfstoffe gegen das Coronavirus.

Photo
23.05.2024 • News

Merck übernimmt das Life-Science-Unternehmen Mirus Bio

Merck hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des Life-Science-Unternehmens Mirus Bio für 600 Mio. USD (rund 550 Mio. EUR) unterzeichnet. Das in Madison, Wisconsin (USA), ansässige Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Transfektionsreagenzien spezialisiert.

Photo
26.09.2023 • News

Merck stellt Komplettserviceangebot im Bereich mRNA vor

Merck ist der erste Anbieter mit einem integrierten Serviceangebot für Auftragsentwicklung, -herstellung und -prüfung (CTDMO) über alle kritischen Phasen der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von mRNA sowie der dazugehörigen Produkte und Prüfdienstleistungen. Das Unternehmen eröffnete heute zwei neue GMP-konforme Herstellbetriebe für mRNA-Wirkstoffe in Darmstadt und Hamburg.

Photo
03.03.2023 • News

BioNTech will mit Weizmann Institute of Science in Israel forschen

BioNTech hat eine Absichtserklärung mit dem Weizmann Institute unterzeichnet hat. Im Rahmen dieser Absichtserklärung werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen von BioNTech und dem Weizmann-Institut in der Grundlagen- und angewandten Forschung zusammenarbeiten.

Photo
30.01.2023 • News

Millionen-Förderung für Forschungsverbund zur RNA-Medizin

Das Bundeswirtschaftsministerium fördert seit Januar 2023 ein Verbundprojekt zur Erforschung effizienter und sicherer Speziallipide für mRNA-Medikamente mit einem zweistelligen Millionenbetrag für drei Jahre. Partner in dem Forschungsverbund sind die Universitäten Jena, Würzburg und Dortmund, das Start-up-Unternehmen NGP Polymers in Jena sowie die Firmen Bayer, Evonik und ISAR Bioscience.

Photo
10.01.2023 • News

CureVac ernennt Alexander Zehnder zum Vorstandsvorsitzenden

CureVac gibt bekannt, dass Franz-Werner Haas nach mehr als zehn Jahren als Vorstandsmitglied von CureVac und nach dreijähriger Amtszeit als Vorstandsvorsitzender sein Amt zum 31. März 2023 abgibt. Alexander Zehnder, der zum 1. April 2023 von Sanofi kommt, wird die Nachfolge antreten.

Photo
02.06.2022 • News

Evonik investiert in Lipid-Produktion für mRNA-basierte Therapien in den USA

Evonik baut in den USA eine neue, hochflexible Produktionsanlage für pharmazeutische Lipide im Weltmaßstab. Die neue Anlage am Evonik-Standort Tippecanoe in Lafayette, Indiana, wird den Konzern für künftiges Wachstum bei neuartigen mRNA-basierten Therapien über Covid-19-Impfstoffe hinaus breit aufstellen.

Photo
18.05.2022 • ThemenPharma

Optimierte Verfahren

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) ist die entscheidende Institution für die Zulassung und Bewertung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln.

Photo
07.03.2022 • News

Curevac gründet Tochtergesellschaft zur Weiterentwicklung des RNA Printers

Curevac gab die Gründung der Curevac RNA Printer bekannt. Das 100prozentige Tochterunternehmen soll die Entwicklung des RNA Printers beschleunigen und dessen Anwendungsbereich für eine integrierte und automatisierte Herstellung von RNA-Impfstoffen und RNA-Therapeutika in Arzneimittelqualität erweitern.

Photo
24.02.2022 • News

Merck schließt Akquisition von Exelead ab

Merck hat die Transaktion zum Erwerb von Exelead für rund 780 Mio. USD in bar vollzogen. Durch den Zusammenschluss soll das Life-Science-Geschäft von Merck seinen Kunden umfassende End-to-End-Services für die Auftragsentwicklung und -herstellung anbieten können, die die gesamte mRNA-Wertschöpfungskette abdeckt. Das Unternehmen plant in den kommenden zehn Jahren zusätzliche Investitionen in Höhe von 500 Mio. EUR, um die Technologiekapazitäten von Exelead auszubauen.

Photo
11.06.2021 • News

Evonik und Stanford University schließen Forschungskooperation

Forscher und Entwickler von Evonik starten in diesem Monat eine auf drei Jahre angelegte Kooperation mit Wissenschaftlern der renommierten Stanford University in Kalifornien. Gemeinsam wollen sie die Anwendungsmöglichkeiten von mRNA-Therapeutika erweitern, um künftig auch Krankheiten wie Krebs und Aids besser bekämpfen zu können.

Photo
08.01.2021 • News

Merck gibt Akquisition von AmpTec bekannt

Mit der Übernahme stärkt Merck seine Kapazitäten zur Entwicklung und Herstellung von mRNA für seine Kunden, die diese in Impfstoffen, Behandlungen und Diagnostika im Kontext von Covid-19 und zahlreichen anderen Krankheiten einsetzen. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht mitgeteilt.