03.03.2023 • NewsWeizmann Institute of ScienceBioNTechmRNA

BioNTech will mit Weizmann Institute of Science in Israel forschen

BioNTech hat eine Absichtserklärung mit dem Weizmann Institute unterzeichnet hat. Im Rahmen dieser Absichtserklärung werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen von BioNTech und dem Weizmann-Institut in der Grundlagen- und angewandten Forschung zusammenarbeiten.

Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, verschiedene Krankheiten wie Krebs, Infektionskrankheiten und neurodegenerative Erkrankungen besser zu verstehen. Die gemeinsame Forschung wird in BioNTechs neu eingerichtetem mRNA-Exzellenzzentrum sowie in den Laboren des Weizmann-Instituts durchgeführt.

Die Absichtserklärung ist Teil der langfristigen Strategie, mit der BioNTech das Ziel verfolgt, innovative Impfstoffe und Therapien für Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf zu entdecken, zu erforschen und zu entwickeln. Das mRNA-Exzellenzzentrum des Unternehmens wird im Weizmann Science Park in Ness Ziona angesiedelt sein, in dem BioNTech Büro- und Laborräume anmieten will. Das Zentrum wird voraussichtlich etwa 60 Forscherinnen und Forschern Platz bieten und soll die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachrichtungen wie Biowissenschaften, Informatik, Mathematik, Physik und Chemie fördern. BioNTech geht davon aus, dass das Zentrum Ende 2023 seinen Betrieb aufnehmen wird.

„Wir freuen uns, mRNA-Forschungslabore auf dem Campus des Weizmann Institute of Science einzurichten“, sagte Ugur Sahin, CEO und Mitbegründer von BioNTech. „Ziel unserer Initiative ist es, die Zusammenarbeit zwischen herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu fördern, um die multidisziplinäre Forschung voranzutreiben und die Entwicklung innovativer Lösungen zu beschleunigen. Auf diese Weise möchten wir einen Beitrag leisten, um einige der dringendsten gesundheitlichen Herausforderungen der Welt anzugehen.

Ziv Reich, Vizepräsident des Weizmann Institute of Science, sagte: „Das neue Zentrum wird eng mit dem Weizmann Institute of Science zusammenarbeiten und zu einem besseren Verständnis der Auslöser und Mechanismen von Krankheiten in lebenden Zellen beitragen. Wir begrüßen die Möglichkeit einer neuen Zusammenarbeit, die die Forschung am Institut bereichern wird – zum Wohle der Menschheit.“

BioNTech plant zudem die Errichtung und den Betrieb einer mRNA-Produktionsanlage in Israel auf Basis der BioNTainer-Lösung des Unternehmens. Die modulare Produktionsstätte soll die klinische Entwicklung von Krebstherapiekandidaten sowie die Fähigkeit Israels, auf potenzielle Gesundheitsbedrohungen zu reagieren, unterstützen.

Foto: BioNTech
Foto: BioNTech

Anbieter

Logo:

BioNTech SE

An der Goldgrube 12
55131 Mainz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?