
HGK Shipping: Flottenzuwachs im Bereich Flüssigchemikalientransport
Ein weiteres Niedrigwasser-Schiff hat die HGK Shipping kürzlich feierlich in Dienst gestellt.
Ein weiteres Niedrigwasser-Schiff hat die HGK Shipping kürzlich feierlich in Dienst gestellt.
Der gestiegenen Nachfrage nach kurzfristig verfügbaren Lagerflächen und Ressourcen begegnet der Heddesheimer Kontraktlogistiker nun mit dem innovativen Service-Konzept „WAREhouses+“. Der Logistikdienstleister hat dieses an mehreren zentralen Standorten bundesweit auf 371.000 m² ausgebaut.
Derzeit sind die Chemieproduktion in China und vor allem der Export von Chemikalien aus China stark gestört. Dies ist eine direkte Folge der von der chinesischen Regierung verhängten, drastischen Anti-Covid-Maßnahmen, aber es gibt noch weitere Hindernisse, die Chemieexporte aus China einschränken.
Die Absatzplanung (engl. Sales Planning) ist als taktische Supply Chain Planungsaufgabe ein wesentlicher Input-Faktor für viele weitere Planungen und Entscheidungen im Supply Chain Management der Chemieindustrie, bspw. für die Bestandsplanung, die Produktionsplanung oder die Einkaufsplanung.
Mit der Entwicklung zweier temperaturgeführter Logistikimmobilien in der Gemeinde Ludwigsau bereitet sich der Heddesheimer Kontraktlogistiker Pfenning Logistics auf eine steigende Nachfrage vor.
Der Bau des neuen Gefahrstofflagers im Industriepark Höchst ist fast abgeschlossen.
Im Zuge der Coronapandemie und der daraus resultierenden Lieferkettenkrise sahen sich auf internationale Warenströme angewiesene Unternehmen mit nie dagewesenen und immer noch andauernden Herausforderungen konfrontiert.
Die Coronapandemie hat im Bereich der Pharmalogistik zwei neue Entwicklungen mit sich gebracht.
Interview mit Lars Wallstein, Geschäftsführer von IMCD Deutschland
Ein Lagertank, in der Regel eine festinstallierte Anlage, speichert flüssige Produkte zur Abfüllung, als Zwischenlager oder als Vorratsbehälter.
Im Juli 2021 ist in Deutschland das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – „LkSG“) erlassen worden, das zum 1. Januar 2023 in Kraft tritt.
Kundennähe und eine verlässliche Beziehung zu Lieferanten sind wichtiger denn je.
Das europäische Sicherheitssystem zur Risikobewertung/Gefahrenabwehr ICS geht in die zweite Phase. Konkret wird dieses für Luftfrachtsendungen aus Drittländern in die EU zum März 2023.
Sicherheit ist eines der wichtigen Themen der chemischen Industrie. Das gilt nicht nur auf dem Werksgelände, sondern auch bei den Lkw-Transporten von und zu den chemischen Werken.
Sievert Logistik stellt seine Geschäftsfelder neu auf und konzentriert sich fortan vermehrt auf das Portfolio seiner Mehrwertdienstleistungen. Damit reagiert der Logistikdienstleister auf die wachsende Nachfrage hiernach für Petrochemie, Industrieminerale sowie Futtermittel und -zusätze.
Das kontinuierliche Wachstum des EPAL Europalettenpools hat die European Pallet Association (EPAL) auch im Jahr 2021 fortgesetzt. Erstmals sind in einem Kalenderjahr mehr als 100 Mio. neue Europaletten produziert worden.
Seinen ersten freiwillig erstellten Nachhaltigkeitsreport hat Pharmalogistiker Med-X-Press aus Goslar publiziert. Vom Arbeitsschutz über Photovoltaik-Anlagen bis hin zum Baustoffrecycling informiert das Unternehmen über umfangreiche Maßnahmen zum Schutz von Natur und Mensch.
Zwei Monate nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags haben die zuständigen Kartellbehörden die Übernahme von Nox Nachtexpress durch die 1972 gegründete Groupe Sterne genehmigt. Damit ist die Transaktion erfolgreich abgeschlossen.
Als international tätiges Familienunternehmen nimmt Hoyer seine Verantwortung für die Zukunft der heutigen und künftigen Generationen sehr ernst.
Das Dortmunder Unternehmen HAPA pharm entwickelt, produziert und vertreibt medizinische Cannabis-Produkte und hat nun den auf Logistik für die Healthcarebranche spezialisierten Dienstleister Movianto mit deren Lagerung, Distribution und Fulfillment-Aufgaben in Deutschland beauftragt.
Die Miebach Consulting Gruppe verstärkt ihre Logistikaktivitäten im Nahen Osten und hat hierzu im Rahmen eines Joint Ventures mit Orian einen neuen Standort in Israel eröffnet.
Die Raben Group hat die österreichische Stückgutspedition Bexity vom bisherigen Eigentümer Mutares übernommen. Der europäische Logistikdienstleister unterzeichnete einen Kaufvertrag über 100% der Aktien.
Die Endress+Hauser Gruppe wird ihr weltweites Logistik-Netzwerk künftig aus einem eigenen Logistics Operations Center in Irland steuern. Ein kleines Team von Logistik-Fachleuten soll im täglichen Betrieb die Entscheidungswege verkürzen und einen reibungslosen und nachhaltigen Warenverkehr ermöglichen.
Der 37-Jährige Andre Petri ist neuer Head of Corporate Sales bei Cretschmar Cargo Süd (CCS) in Düsseldorf.
Mit heute über 50 Mitarbeitern und Niederlassungen in den USA, China und Hongkong hat es Jobachem in 30 Jahren vom Einmannbetrieb bis zur Unternehmensgruppe geschafft.
Seit dem Start im Juli 2020 hat GDP Network Solutions alle Dienstleistungen GDP-konform erbracht. Jetzt erhielt das Unternehmen das GDP-Zertifikat für alle Standorte.
Wenn es um die Logistik geht, unterscheiden sich Chemikalien und sonstige Gefahrgüter stark von gewöhnlichen Materialien.
In der Binnenschifffahrt und der Chemie groß geworden, mit der Spezialisierung auf Medizinprodukte und Pharma auf Expansionskurs: Neska, 1925 in Köln gegründet, blickt auf eine traditionsreiche Geschichte in der Logistikbranche zurück und treibt die Entwicklung im Pharmasegment derzeit mit Hochdruck voran.
Die Bedeutung von GefahrstoffHandling und der geeigneten Lager- und Logistikflächen für gefährliche Güter nimmt im Rahmen des weltweiten Ausbaus der Batterieproduktion zu.
Unproduktive Stand- und Wartezeiten sind ein stetes Ärgernis sowohl für Verlader als auch für Transportunternehmen.
Sichere Navigation von Lkw durch Großstädte ist eine Herausforderung, alleine schon Gewicht und Dimensionen des Fahrzeugs sowie Durchfahrtsbeschränkungen sind Restriktionen, die die Nutzung vieler Straßen erschweren.
Viele Produktspezifikationen stellen besondere Anforderungen an die Abfüllung und Verpackung der Materialien.
Auf den steigenden Bedarf in der Distribution von Pharmaprodukten reagiert das Logistikunternehmen Simon Hegele und wird seine Standorte in Karlsruhe und Frankfurt/Raunheim entsprechend ausgestalten.
Chemieindustrie und Logistik müssen sich verstärkt den Herausforderungen durch die Digitalisierung aber auch regionaleren Lieferstrukturen stellen.
Seit über 25 Jahren erscheinen die TOP 100 Logistik-Studien des Fraunhofer SCS.