Energieversorgung durch „virtuelle“ LNG-Pipeline sicherstellen

Die Energiekrise hat Deutschland weiterhin fest im Griff. Seit Wochen stehen die Füllstände der Gasspeicher im Fokus der Bevölkerung. Besonders für Unternehmen ist die zuverlässige und wirtschaftliche Versorgung mit Gas zunehmend existenzrelevant.

Die Energiekrise hat Deutschland weiterhin fest im Griff. Seit Wochen stehen die Füllstände der Gasspeicher im Fokus der Bevölkerung. Besonders für Unternehmen ist die zuverlässige und wirtschaftliche Versorgung mit Gas zunehmend existenzrelevant.

Für die Industrie ist Gas einer der wichtigsten Rohstoffe, der u.a. für energieintensive Produktionsprozesse eingesetzt wird. Obwohl die Gasspeicher in Deutschland aktuell sukzessive gefüllt werden, gibt es keine Versorgungsgarantie. Das will Alternoil aus dem niedersächsischen Steinfeld nun ändern.
Deutschlandweit steigt aufgrund der aktuellen Situation die Nachfrage nach Alternativen zur herkömmlichen netzabhängigen Gasversorgung. Deshalb hat Alternoil eine „virtuelle“ LNG-Pipeline für Unternehmen organisiert, die eine unabhängige Energieversorgung mit verflüssigtem Erdgas (LNG) ab sofort und dauerhaft für die betroffenen Industrieunternehmen sicherstellen soll.

Das bereitgestellte LNG wird u.a. vom LNG-Terminal Rotterdam im Kombinierten Verkehr mit der Bahn an die einzelnen Terminals in Deutschland, Österreich und der Schweiz verteilt. Am Zielort ist die Energie sofort einsetzbar, indem das LNG über eine Regasifizierungseinheit in das Netz der Unternehmen eingespeist wird. Das wirtschaftliche Verfahren wird aktuell in vielen Teilen der Welt, wie bspw. in Südeuropa, angewandt.
Aufgrund der veränderten geopolitischen Lage ist eine vollständige und günstige Versorgung mit Erdgas aus der Pipeline für Nordwesteuropa nicht mehr gegeben. Daher soll in Zukunft ein großer Anteil der Energieversorgung mit LNG sichergestellt werden. Erste Unternehmen erhalten bereits in wenigen Wochen eigene LNG-Tanks auf ihrem Betriebsgelände, um sich netzunabhängig und dauerhaft mit Energie zu versorgen.

 

Um eine unabhängige Energieversorgung mit verflüssigtem Erdgas (LNG) ab...
Um eine unabhängige Energieversorgung mit verflüssigtem Erdgas (LNG) ab sofort und dauerhaft sicherzustellen, hat Alternoil eine „virtuelle“ LNG-Pipeline für Industrieunternehmen organisiert. / © Alternoil

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.