Energieversorgung durch „virtuelle“ LNG-Pipeline sicherstellen

Die Energiekrise hat Deutschland weiterhin fest im Griff. Seit Wochen stehen die Füllstände der Gasspeicher im Fokus der Bevölkerung. Besonders für Unternehmen ist die zuverlässige und wirtschaftliche Versorgung mit Gas zunehmend existenzrelevant.

Die Energiekrise hat Deutschland weiterhin fest im Griff. Seit Wochen stehen die Füllstände der Gasspeicher im Fokus der Bevölkerung. Besonders für Unternehmen ist die zuverlässige und wirtschaftliche Versorgung mit Gas zunehmend existenzrelevant.

Für die Industrie ist Gas einer der wichtigsten Rohstoffe, der u.a. für energieintensive Produktionsprozesse eingesetzt wird. Obwohl die Gasspeicher in Deutschland aktuell sukzessive gefüllt werden, gibt es keine Versorgungsgarantie. Das will Alternoil aus dem niedersächsischen Steinfeld nun ändern.
Deutschlandweit steigt aufgrund der aktuellen Situation die Nachfrage nach Alternativen zur herkömmlichen netzabhängigen Gasversorgung. Deshalb hat Alternoil eine „virtuelle“ LNG-Pipeline für Unternehmen organisiert, die eine unabhängige Energieversorgung mit verflüssigtem Erdgas (LNG) ab sofort und dauerhaft für die betroffenen Industrieunternehmen sicherstellen soll.

Das bereitgestellte LNG wird u.a. vom LNG-Terminal Rotterdam im Kombinierten Verkehr mit der Bahn an die einzelnen Terminals in Deutschland, Österreich und der Schweiz verteilt. Am Zielort ist die Energie sofort einsetzbar, indem das LNG über eine Regasifizierungseinheit in das Netz der Unternehmen eingespeist wird. Das wirtschaftliche Verfahren wird aktuell in vielen Teilen der Welt, wie bspw. in Südeuropa, angewandt.
Aufgrund der veränderten geopolitischen Lage ist eine vollständige und günstige Versorgung mit Erdgas aus der Pipeline für Nordwesteuropa nicht mehr gegeben. Daher soll in Zukunft ein großer Anteil der Energieversorgung mit LNG sichergestellt werden. Erste Unternehmen erhalten bereits in wenigen Wochen eigene LNG-Tanks auf ihrem Betriebsgelände, um sich netzunabhängig und dauerhaft mit Energie zu versorgen.

 

Um eine unabhängige Energieversorgung mit verflüssigtem Erdgas (LNG) ab...
Um eine unabhängige Energieversorgung mit verflüssigtem Erdgas (LNG) ab sofort und dauerhaft sicherzustellen, hat Alternoil eine „virtuelle“ LNG-Pipeline für Industrieunternehmen organisiert. / © Alternoil

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.