AkzoNobel verpflichtet sich zu 100% erneuerbarem Strom in der EU bis 2022

Die European CEO Alliance ist eine branchenübergreifende Initiative zur Bekämpfung des Klimawandels, zum Aufbau wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit und zur erfolgreichen Umsetzung des EU Green Deal.

Die branchenübergreifende Kooperation gab politische Empfehlungen heraus, die einen progressiven und ehrgeizigen Vorstoß zur Erreichung der Klimaneutralität unterstützen. Die Vorschläge beinhalten die Beschleunigung von Maßnahmen zur Dekarbonisierung von Mobilität und Transport, die Erleichterung der Transformation des Gebäudesektors und die Beschleunigung der Umstrukturierung und Erneuerung des Energiesystems in allen EU-Mitgliedsstaaten.

AkzoNobel kommt mit seinen laufenden Bemühungen, die eigenen Kohlenstoffemissionen bis 2030 zu halbieren, gut voran. Während des Treffens kündigte Thierry Vanlancker an, dass das Unternehmen seine Ambitionen zur Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes beschleunigt hat und bereits im Jahr 2022 in der EU zu 100% erneuerbare Energien nutzen wird.

Die Kooperation bringt 12 Top-Führungskräfte aus der Energie-, Transport- und...
Die Kooperation bringt 12 Top-Führungskräfte aus der Energie-, Transport- und Technologiebranche zusammen, u.a.: Björn Rosengren (ABB), Thierry Vanlancker (AkzoNobel), Francesco Starace (ENEL), Leonhard Birnbaum (E.ON), Börje Ekholm (Ericsson). Foto: AkzoNobel

Anbieter

Akzo Nobel GmbH

Am Coloneum 2
50829 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.