
Neues Gefahrstofflager - ein wichtiger Meilenstein
Das neue Gefahrstofflager im Industriepark Höchst wächst.
Das neue Gefahrstofflager im Industriepark Höchst wächst.
Lagerflächen werden deutschlandweit gesucht. Lagerflächen für Gefahrstoffe sind hierbei in der Regel besonders rar.
Wie kaum ein anderes Ereignis zuvor hat die Coronapandemie die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von internationalen Beschaffungsmärkten deutlich gemacht.
Digitalisierung ist für die Transport- und Logistikindustrie kein Fremdwort.
In vielen Regionen Deutschlands mangelt es seit geraumer Zeit an Logistikflächen bzw. Lagerraum.
Die Prozesse in Versand und Export in der Chemie sind teils um einiges herausfordernder als in anderen Branchen.
Das Gefahrgutportal INFr8 wird in der Luftfracht für den digitalen Austausch von Gefahrgutdaten entlang der Supply Chain genutzt und wurde nun erweitert.
Raben Trans European Germany vergrößert sein Netzwerk im Stückgutbereich mit dem portugiesischen Partner Torrestir.
Mit dem ersten Spatenstich hat der Bau eines neuen Gefahrstofflagers im Industriepark Höchst begonnen.
Der Speziallogistiker Alfred Talke erweitert sein Containerterminal in Hürth bei Köln. Die Erweiterung schafft Lagerkapazitäten für über 1.000 Gefahrstoff-Container. Die Erweiterung markiert den Auftakt zu einem umfassenden Erneuerungs- und Erweiterungsprogramm für den Chemielogistik-Hub am Hauptsitz.
Ein Logistikdienstleister an einem Industriestandort der Chemie- und Pharmabranche muss in vielerlei Hinsicht vorausschauend agieren. Neben allgemeinen Marktentwicklungen und Veränderungen bei den Kunden gehören auch die gesetzgeberischen und regulatorischen Rahmenbedingungen zu den Themen, die Logistikdienstleister kontinuierlich im Fokus haben.
Mit der wachsenden Globalisierung, komplexer werdenden Lieferketten und den zunehmenden rechtlichen sowie regulatorischen Anforderungen, steigen auch die Herausforderungen an Unternehmen, auf allen Ebenen der Logistik Regelkonformität zu gewährleisten.
Einen Nachfrageschub im Bereich Gefahrstofflogistik erwartet der Logistik- und Fulfillmentdienstleister Loxxess im Rahmen der Herausforderungen der Corona-Pandemie und der Rückverlagerung systemrelevanter Produktionsprozesse in den Bereichen Medizin-, Hygiene- und Pharmaprodukte und stellt sich entsprechend darauf ein.
Beim Transport von hochsensiblen Gefahrgütern kann das Über- oder Unterschreiten von Temperaturparametern zu erheblichen Risiken und Gefahrensituationen führen.
Vor dem Hintergrund der aktuell sehr dynamischen Entwicklung rund um die Corona-Pandemie wird die GGS – Fachmesse Gefahrgut // Gefahrstoff 2020 nicht wie geplant vom 24. bis 26. November 2020 durchgeführt.
Raben Trans European Germany gründet eine neue Tochtergesellschaft.
Chemikalien gehören zu den Wirtschaftsgütern, die täglich in erheblichen Mengen auf Straßen, Schienen oder Wasserwegen befördert werden. Als Vor-, Zwischen- oder Endprodukte spielen Chemikalien in vielen Industriezweigen eine wichtige Rolle.
Beeindruckend ist er, der Blick entlang der 195 m Längsachse des neuen Gefahrstofflagers des Logistikspezialisten Dachser in Malsch.
Um den Einsatz ihrer Flurförderzeuge so sicher wie möglich zu machen, schätzen es die Anwender, aus einer Vielzahl an Sicherheitsfeatures und Assistenzsystemen auswählen zu können.
Produktsicherheitsdaten begegnen uns täglich: beim Transport oder in der Lagerhaltung.
Die dritte Ausgabe der GGS – Fachmesse Gefahrgut // Gefahrstoff findet vom 24. bis 26. November 2020 auf der Leipziger Messe statt
Mit sofortiger Wirkung übernimmt Konstantin Kubenz die alleinige Geschäftsführung von Kube & Kubenz.
An die sichere Lagerung von Gefahrstoffen, zu denen zahlreiche Chemikalien gehören, werden immer mehr regulative Anforderungen gestellt.
Interview mit Bernd Großmann, Niederlassungsleiter Dachser Logistikzentrum Karlsruhe.
Vom 24. bis 26. November 2020 präsentieren auf der europaweit einzigen Fachmesse zur Gefahrgut- und Gefahrstofflogistik zahlreiche Aussteller ihre innovativen Neuheiten aus den Bereichen Transport, Lagerung, Intralogistik und Sicherheit.
In der Volksrepublik China hat in den letzten Jahren und vor allem Monaten eine Bewegung zur Weiterentwicklung der gefahrgutrechtlichen Vorschriftenlandschaft stattgefunden und ist noch nicht abgeschlossen.
Wascosa, Anbieter von Güterwagensystemen, hat zusammen mit Anqore und Tatravagonka Poprad einen neuen Kesselwagen für Acrylnitril entwickelt und setzt damit konstruktiv neue Maßstäbe hinsichtlich Sicherheit und Wagendesign. Bis Ende 2020 werden 100 neue Wagen ausgeliefert.
In den momentan herausfordernden Zeiten ist gerade die GGS – Fachmesse Gefahrgut // Gefahrstoff eine wichtige Plattform, auf der sich Anbieter und Anwender im Direktkontakt über die neuesten Entwicklungen der Gefahrgut- und Gefahrstofflogistik informieren und austauschen können.
Ein neues Gefahrstofflager mit einer Grundfläche von 21.800 m³ hat Dachser in Malsch bei Karlsruhe kürzlich in Betrieb genommen.
Am 1. Juni 2020 geht Fenthol & Sandtmann (Fenthols) vollständig in Raben Trans European Germany auf. Der internationale Logistikdienstleister Raben mit dem deutschen Hauptsitz in Mannheim hielt schon seit 2011 50% der Fenthols-Anteile.
Die Vorbereitungen für die dritte Ausgabe der GGS – Fachmesse Gefahrgut // Gefahrstoff laufen trotz der momentan herausfordernden Zeiten vielversprechend.
InfraServ Wiesbaden nimmt heute nach einer Bauzeit von weniger als einem Jahr planmäßig ein neues Gefahrstofflager in Betrieb.