29.04.2021 • NewsLogistikChemielogistikRaben Group

Raben Group: Ausbau des Stückgutnetzwerks nach Portugal

Raben Trans European Germany vergrößert sein Netzwerk im Stückgutbereich mit dem portugiesischen Partner Torrestir.

Ab 1. Mai 2021 bietet Raben täglich von allen deutschen Standorten...
Ab 1. Mai 2021 bietet Raben täglich von allen deutschen Standorten Direktfahrten nach Portugal an. / ©Raben Trans European Germany GmbH

Vom 1. Mai 2021 an bietet der europäische Logistikdienstleister von allen deutschen Standorten täglich Direktverbindungen nach Portugal an. Dabei setzt Raben vor Ort auf das Partnerunternehmen Torrestir. Ergänzend zu den etablierten Osteuroparouten sichert die neue Relation nach Südwesteuropa schnelle und effiziente Im- und Exporte entlang der kompletten Supply Chain.

Die Raben Group organisiert die Transporte in einem zeitlich engmaschigen Distributionskonzept. Transportiert werden in diesem Netz auch Gefahrgüter. Für die weitere Verteilung vor Ort sorgt die portugiesische Torrestir. Das Partnerunternehmen verfügt in Portugal über 16 Niederlassungen und bietet mit mehr als 30.000 m² Lagerfläche eine schnelle und effiziente Abwicklung der Logistik.

Unabhängig von der Größe und dem Transportvolumen des beauftragenden Unternehmens übernimmt Raben als Full-Service-Logistik-Dienstleister den Transport für alle Sendungsgrößen. Neben dem traditionellen Sammelgut können auch LTL (Less than container load) und FTL (Full Truck Load) gebucht werden. Sowohl bei Ex- als auch Importen wird hierbei die komplette Organisation übernommen.

Im nächsten Schritt plant die Raben Group ab Sommer 2021 auch neue Direktverbindungen nach Spanien.

 

Anbieter

Logo:

Raben Trans European Germany GmbH

Holländerstraße 11
68219 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.