Covestro

Photo
14.11.2022 • News

Covestro: Thorsten Dreier wird neuer Technologievorstand

Der Aufsichtsrat von Covestro hat Thorsten Dreier einstimmig zum neuen Technologievorstand von Covestro ernannt. Der 49-Jährige übernimmt zum 1. Juli 2023 das Amt von Klaus Schäfer, der seinen auslaufenden Vertrag jüngst um ein halbes Jahr verlängert hatte, um für Covestro die personelle Stabilität in einer angespannten energiepolitischen Marktsituation zu sichern.

Photo
09.11.2022 • NewsLogistik

Covestro: Dekarbonisierung der chemischen Lieferkette

Um Klimaneutralität zu erreichen ist die Reduzierung der indirekten CO₂-Emissionen aus vor- und nachgelagerten Prozessen für Covestro von entscheidender Bedeutung, denn diese Prozesse machen etwa 80% der Gesamtemissionen des Unternehmens aus.

Photo
28.10.2022 • News

Currenta und Covestro entwickeln gemeinsam Wärmepumpen-Lösungen für Uerdinger Standort

Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu nachhaltigen Chemie-Standorten. Sie dienen dazu, Wasserkreisläufe zu schließen und die Wärmeemission in die Umwelt zu verringern. Der Chempark-Betreiber Currenta arbeitet gemeinsam mit dem Kunststoff-Produzenten Covestro an konkreten Lösungen für die Wärmerückgewinnung und Einsparung von Betriebswasser in den Produktionsbetrieben von Covestro im Chempark Uerdingen.

Photo
18.10.2022 • ThemenTechnologie

Herausforderung Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und ein schonender Umgang mit Ressourcen bewegen die Prozessindustrie heute mehr denn je - Digitalisierung, Mess- und Automatisierungstechnik sind die Enabler.

Photo
29.09.2022 • News

Markus Steilemann ist neuer VCI-Präsident

Covestro-CEO Markus Steilemann ist neuer Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI). Die Mitgliederversammlung des Chemieverbands votierte heute in Berlin für den promovierten Chemiker, der turnusgemäß auf Evonik-Chef Christian Kullmann folgt. Die Amtszeit dauert zwei Jahre. Kullmann wurde als Mitglied des VCI-Präsidiums bestätigt.

Photo
30.07.2022 • News

Covestro senkt Ergebnisausblick für 2022

Covestro senkt seine Prognose für EBITDA, Free Operating Cash Flow (FOCF), Return on Capital Employed über dem gewichteten Kapitalkostensatz (ROCE über WACC) und Treibhausgasemissionen, gemessen an den CO2-Äquivalenten, für das Geschäftsjahr 2022.

Photo
10.06.2022 • News

Covestro verlängert Vertrag mit Markus Steilemann bis 2028

Markus Steilemann wird weitere fünf Jahre Vorstandsvorsitzender von Covestro bleiben. Der Aufsichtsrat hat den bis Mai 2023 laufenden Vertrag vorzeitig bis zum 31. Mai 2028 verlängert. Steilemann ist seit September 2015 Mitglied des Vorstands von Covestro und seit Juni 2018 dessen Vorsitzender.

Photo
18.05.2022 • News

Covestro führt eine neue Produktionslinie für Desmodur 15-Prepolymere ein

Covestro nimmt die Produktion von Desmodur 15 Prepolymeren im spanischen Barcelona in Betrieb. Mit der neuen Produktionslinie reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach seinen Hochleistungselastomeren und kann ein immer breiteres Spektrum an sehr anspruchsvollen Anwendungen bedienen.

Photo
10.05.2022 • News

Rennen um DSM-Engineering-Plastics nimmt Fahrt auf

Das Rennen um die Übernahme des Geschäfts mit Technischen Kunststoffen von DSM wird hitziger. Nachdem Lanxess in Zusammenarbeit mit der Private-Equity-Gruppe Advent International Anfang des Jahres als potenzieller Käufer identifiziert wurde, hat nun der österreichische Energiekonzern OMV bestätigt, dass er an der zweiten Bieterrunde teilnehmen wird.

Photo
03.05.2022 • News

Covestro: Hohe Nachfrage zum Jahresbeginn – Prognose dennoch gesenkt

Covestro ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2022 gestartet und profitiert weiterhin von der hohen Nachfragedynamik, die sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres fortgesetzt hat. Vor dem Hintergrund des anhaltenden Coronavirus-Lockdowns in China, insbesondere um die Region Shanghai, der weiterhin signifikant steigenden Energie- und Rohstoffkosten und eines schwächer angenommenen Wachstums der Weltwirtschaft hat der Konzern seine Prognose für das Geschäftsjahr 2022 allerdings gesenkt.

Photo
01.03.2022 • News

Covestro verzeichnet nachhaltiges und profitables Wachstum

Covestro hat im Gesamtjahr 2021 von einer starken globalen Nachfrage und einer dynamischen Ergebnisentwicklung profitiert. Die abgesetzten Mengen im Kerngeschäft stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10%, vor allem aufgrund zusätzlicher Mengen aus dem von DSM übernommenen Geschäftsbereich Resins & Functional Materials (RFM).

Photo
25.02.2022 • News

Covestro führt klimaneutrales MDI ein

Covestro verfolgt seinen Weg zur Kreislaufwirtschaft konsequent und bietet Kunden ab sofort ein klimaneutrales MDI (Methylen-Diphenyldiisocyanat) an. Es ist von der Wiege bis zum Werkstor von Covestro klimaneutral, dank des Einsatzes von alternativen Rohstoffen – basierend auf Pflanzenabfällen –, die mithilfe der zertifizierten Massenbilanzierung nach ISCC PLUS den Produkten zugeordnet werden. Die neuen MDI-Typen können in zahlreichen Anwendungen im Bau, in der Kühlkette und im Automobil eingesetzt werden.

Photo
14.02.2022 • News

Covestro und Genomatica produzieren wichtigen Chemierohstoff mit Biotechnologie

Der Materialhersteller Covestro und der Biotechnologie-Pionier Genomatica haben im Rahmen ihrer Partnerschaft einen wichtigen industriellen Meilenstein erreicht. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen erstmals bedeutende Mengen einer pflanzenbasierten Variante des chemischen Rohstoffs HMDA (Hexamethylendiamin) hergestellt.

Photo
18.01.2022 • News

Covestro wird alleiniger Eigentümer von Japan Fine Coatings

Covestro ist seit dem 14. Januar 2022 alleiniger Eigentümer des Unternehmens Japan Fine Coatings (JFC), das bislang als Joint Venture mit JSR geführt wurde. JFC ist einer der führenden Anbieter von Glasfaserbeschichtungen mit Sitz in Tsukuba, Japan. Bisher hielt Covestro 70% der JV-Anteile und JSR 30%. Für einen Kaufpreis in Höhe eines mittleren einstelligen Millionen-Euro-Betrags hat Covestro nun die 30%-Beteiligung von JSR erworben.

Photo
23.12.2021 • News

Covestro unterzeichnet Vereinbarung zur Lieferung von TDI an Sinomax

Covestro hat mit Sinomax, einem globalen Hersteller und Distributor von Komfortprodukten aus Polyurethan, den ersten kommerziellen Vertrag zur Lieferung seines ISCC Plus-zertifizierten Polyurethan-Rohstoffs TDI aus massenbilanzierten Rohstoffen unterzeichnet. Damit unterstützt das Unternehmen die nachgelagerten Branchen bei der Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks durch ein breiteres Portfolio nachhaltigerer Rohstoffe.

Photo
08.11.2021 • News

Covestro mit starkem Ergebnis

Covestro verzeichnete ein starkes drittes Quartal 2021, in dem sich die hohe Ergebnisdynamik aus dem ersten Halbjahr fortsetzte.

291 weitere Artikel

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.