Covestro verlängert Vertrag mit Markus Steilemann bis 2028

Markus Steilemann wird weitere fünf Jahre Vorstandsvorsitzender von Covestro bleiben. Der Aufsichtsrat hat den bis Mai 2023 laufenden Vertrag vorzeitig bis zum 31. Mai 2028 verlängert. Steilemann ist seit September 2015 Mitglied des Vorstands von Covestro und seit Juni 2018 dessen Vorsitzender.

„Markus Steilemann hat Covestro in seiner bisherigen Amtszeit als Vorstandsvorsitzender hervorragend geführt, wichtige strategische Weichen gestellt und das nachhaltige Wachstum des Konzerns vorangetrieben. Wir freuen uns, die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen", sagt Richard Pott, Vorsitzender des Aufsichtsrats. „Mit der vorzeitigen Verlängerung des Mandats unterstreichen wir unser Vertrauen in Herrn Steilemann, die begonnene Transformation von Covestro hin zu einer vollständigen Ausrichtung auf die Kreislaufwirtschaft erfolgreich fortzuführen."

Im Anschluss an seine Vertragsverlängerung betont Markus Steilemann: „Ich danke dem Aufsichtsrat für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Wir haben Covestro neu aufgestellt und ich freue mich darauf, das Unternehmen gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen in eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft führen zu dürfen."

In seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender verantwortet Steilemann die Zentralfunktionen Strategy, Sustainability & Public Affairs, Group Innovation, Corporate Audit, Human Resources und Communications.

Weitere Mitglieder des vierköpfigen Vorstands von Covestro sind Sucheta Govil als Vorständin für Vertrieb und Marketing, Technologievorstand Klaus Schäfer sowie Thomas Toepfer als Finanzvorstand.

Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender von Covestro. © Covestro
Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender von Covestro. © Covestro

Anbieter

Covestro AG

Kaiser-Wilhelm-Allee 60
51373 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?