
Sonderpublikation Chemie- und Pharmalogistik
Klimawandel, schärfere Sicherheitsbestimmungen, Kapazitätsengpässe, marode Infrastruktur und Digitalisierung: Pharma- und Chemielogistiker stehen vor großen Herausforderungen.
Klimawandel, schärfere Sicherheitsbestimmungen, Kapazitätsengpässe, marode Infrastruktur und Digitalisierung: Pharma- und Chemielogistiker stehen vor großen Herausforderungen.
Vom 09. bis 11. April 2019 präsentiert sich das Ingenieurwerk aus Hamburg mit den Partnern Umco, Planwerk Elbe, Logistikplanung Rusche und Helasoft auf der Fachmesse Gefahrgut & Gefahrstoff in Leipzig.
"Essential Connections“, so lautet das Standmotto des Logistikunternehmens Dachser auf der Messe Gefahrgut & Gefahrstoff.
Wer sich fit für Pharma machen will, braucht als Logistiker nicht nur eine geeignete Logistikimmobilie, sondern muss auch seine Prozesse GDP-konform ausrichten.
Es ist eine Binsenweisheit, dass Logistikimmobilien für die Pharma- und Chemiebranche eine eigene Betrachtung benötigen. Die Anforderungen unterscheiden sich erheblich von herkömmlichen Warehouses anderer Branchen. Doch bei entsprechendem Know-how lassen sich diese Immobilien nutzergerecht und erfolgreich realisieren. Auch Investoren interessieren sich zunehmend für derlei Spezialimmobilien – wenn die Rahmenparameter stimmen. Bei der Projektentwicklung sollten Unternehmen auf spezialisierte Experten vertrauen, wenn das Know-how und die Kapazitäten nicht im eigenen Haus zur Verfügung stehen.
Miebach Consulting startet in Kooperation mit dem CHEManager die zweite Auflage der Studienreihe Erfolgsfaktor Chemielogistik.
Die Contargo-Gruppe hat ihren dritten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der auf der Webseite des Unternehmens zum Download bereitsteht.