Hafen Antwerpen: MOL Chemical Tankers und SEA-Invest Kooperation bei Tanklagerbau

MOL Chemical Tankers kommt nach Antwerpen und wird gemeinsam mit der SEA-Invest-Group im Hafen ein neues Tanklager bauen. Das zu diesem Zweck gegründete Joint Venture Sea-Mol wird insgesamt 300 – 400 Mio. EUR in den Bau am Delwaide-Dock investieren. Rund 100 direkte Arbeitsplätze sollen durch diese Investition entstehen. MOL Chemical Tankers ist ein Unternehmen der japanischen Unternehmensgruppe Mitsui O.S.K. Lines.

Das Tanklager wird auf einem 45 ha großen Gelände am Delwaide-Dock errichtet. Dies betrifft nur einen Teil der Konzession, für die die Antwerp Port Authority 2018 eine Projektausschreibung durchgeführt hat. Sechs Kandidaten wurden ausgewählt, darunter Sea-Mol. Mit dem Joint Venture Sea-Mol wurden direkt Verhandlungen aufgenommen, um einen Konzessionsvertrag abzuschließen. Die Vertragsverhandlungen mit den anderen fünf Kandidaten werden aktuell fortgesetzt, um den verbleibenden Teil des Geländes optimal zu nutzen.

Erweiterung des Chemieclusters
Jacques Vandermeiren, CEO der Antwerp Port Authority begrüßt die Aktivität: „Diese Investition ist eine weitere Bestätigung für die Fähigkeit unseres Hafens, Großinvestoren anzuziehen. Darüber hinaus wird es unsere Position als einer der größten Chemiecluster der Welt stärken. Das sind sehr gute Nachrichten für den Hafen und für unsere Wirtschaft.“
 

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.