Hafen Antwerpen: MOL Chemical Tankers und SEA-Invest Kooperation bei Tanklagerbau

MOL Chemical Tankers kommt nach Antwerpen und wird gemeinsam mit der SEA-Invest-Group im Hafen ein neues Tanklager bauen. Das zu diesem Zweck gegründete Joint Venture Sea-Mol wird insgesamt 300 – 400 Mio. EUR in den Bau am Delwaide-Dock investieren. Rund 100 direkte Arbeitsplätze sollen durch diese Investition entstehen. MOL Chemical Tankers ist ein Unternehmen der japanischen Unternehmensgruppe Mitsui O.S.K. Lines.

Das Tanklager wird auf einem 45 ha großen Gelände am Delwaide-Dock errichtet. Dies betrifft nur einen Teil der Konzession, für die die Antwerp Port Authority 2018 eine Projektausschreibung durchgeführt hat. Sechs Kandidaten wurden ausgewählt, darunter Sea-Mol. Mit dem Joint Venture Sea-Mol wurden direkt Verhandlungen aufgenommen, um einen Konzessionsvertrag abzuschließen. Die Vertragsverhandlungen mit den anderen fünf Kandidaten werden aktuell fortgesetzt, um den verbleibenden Teil des Geländes optimal zu nutzen.

Erweiterung des Chemieclusters
Jacques Vandermeiren, CEO der Antwerp Port Authority begrüßt die Aktivität: „Diese Investition ist eine weitere Bestätigung für die Fähigkeit unseres Hafens, Großinvestoren anzuziehen. Darüber hinaus wird es unsere Position als einer der größten Chemiecluster der Welt stärken. Das sind sehr gute Nachrichten für den Hafen und für unsere Wirtschaft.“
 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.