
Deutscher Chemiehandel wird durch Flexibilität belohnt
Der Vorstand des Verbands Chemiehandel blickt auf 2020 zurück und bewertet die aktuelle Situation der Branche.
Der Vorstand des Verbands Chemiehandel blickt auf 2020 zurück und bewertet die aktuelle Situation der Branche.
Der Gesamtumschlag des Hafens von Antwerpen hat sich mit 59,1 Mio. t im Vergleich zum Vorjahreszeitraum positiv entwickelt. Trotz der Auswirkungen der anhaltenden Coronavirus-Krise und des Brexits verzeichneten alle Warenströme, außer den flüssigen Massengütern, Wachstum. Für die kommende Zeit bleibt abzuwarten, welche Folgen der Zwischenfall im Suezkanal haben wird. Der Hafen von Antwerpen bereitet sich soweit wie möglich auf stark ausgelastete Terminals vor.
Im Warenverkehr zwischen Europa und dem Vereinigten Königreich gelten nach dem Brexit die neuen Regelungen nun seit Beginn des Jahres 2021.
Der Austritt des Vereinigten Königreiches (UK) aus der Europäischen Union (EU) ist vollzogen.
Am 31. Dezember 2020 verlässt das Vereinigte Königreich den europäischen Binnenmarkt und die Zollunion. Dies wird, unabhängig von einem Abkommen mit der EU, zu einigen Änderungen für die Handelsbeziehungen mit dem Vereinigten Königreich führen, auf die sich Unternehmen vorbereiten müssen. Das britische Department for International Trade gibt dazu folgende Informationen und Ratschläge:
Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist im dritten Quartal 2018 kaum gewachsen.