VCI zum Brexit-Votum: Neue Chance auf ein geregeltes Abkommen

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben auf ihrem Gipfel in Brüssel mit einem Doppelbeschluss ermöglicht, den Brexit bis maximal auf den 22. Mai zu verschieben. Voraussetzung ist, dass das britische Unterhaus bis spätestens 12. April dem Ausstiegsvertrag zustimmt.

Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), sagt zu der Entscheidung des Europäischen Rates: „Die chemische Industrie begrüßt den Beschluss der EU. Der Aufschub eröffnet eine neue Chance, das Schreckgespenst des harten Brexit zu bannen und sich doch noch auf ein gemeinsames Abkommen zu einigen. Beim Szenario „No-Deal“ verlieren beide Seiten, auch wenn unsere Unternehmen umfassende Vorbereitungen für diesen Fall getroffen haben. Dauerhafte Planungssicherheit für die Branche bringt nur ein geregelter Austritt der Briten, der mit einer Übergangsphase Raum für die Umsetzung von gezielten Anpassungsmaßnahmen ermöglicht.“

Da die Gesetzgebung für chemische Stoffe und Produkte weitgehend europäisch harmonisiert ist, hätte ein ungeordneter Brexit erhebliche Nachteile für die chemisch-pharmazeutische Industrie. Bei einem Zusammenbrechen der Lieferketten würde der Schaden weit über die Branche hinausreichen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.