VCI: Großbritannien muss sich auf die EU zubewegen

Vor den Brexit-Gesprächen auf dem informellen EU-Gipfel in Salzburg betont der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Utz Tillmann, die Dringlichkeit einer baldigen Verhandlungslösung. Bewegung fordert er vor allem vom Vereinigten Königreich: „Das Chequers-Papier ist noch weit von der Position der Europäischen Kommission entfernt. Die britische Regierung muss sich in den weiteren Verhandlungen deutlich kompromissbereiter zeigen. Die EU kann den Binnenmarkt nicht aufs Spiel setzen.“

Tillmann erläutert, warum für die Chemie-Branche ein Verhandlungsergebnis von großer Bedeutung ist: „Für die chemisch-pharmazeutische Industrie und unsere Kundenbranchen ist eine Einbindung Großbritanniens in die EU-Chemikalien-behörde ECHA auch nach dem Brexit enorm wichtig. Eine entsprechende Regelung sollte bereits in die Leitlinien über das zukünftige Verhältnis aufgenommen werden.“

Ein unkontrollierter Brexit hätte für die chemisch-pharmazeutische Industrie direkte und schwerwiegende Folgen. Als Beispiel nannte Tillmann die EU-Chemikalienverordnung Reach: „Durch einen unkontrollierten Brexit dürfen alle chemischen Stoffe, die im Vereinigten Königreich für den Vertrieb in der EU registriert wurden, unmittelbar nicht mehr ohne Weiteres in der EU verkauft werden. Das hätte gravierende Auswirkungen auf die Lieferketten.“ Tillmann verweist in diesem Zusammenhang auf eine Umfrage im Rahmen der VCI-Fachveranstaltung „Brexit und Reach“. Die Unternehmensvertreter bestätigten dabei nahezu einhellig (95%), dass ihre Geschäfte von einem unkontrollierten Brexit beeinträchtigt würden.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.