Biotechnologie

Photo
13.10.2021 • ThemenPharma

Vom Vitaminhersteller zum Krebsspezialisten

In 125 Jahren hat sich Roche von den Anfängen als Hustensiruphersteller über Vitamingeschäfte zu einem der weltweit größten Pharmaunternehmen entwickelt. Strategisch steht der Schweizer Konzern heute mit Pharma und Diagnostika auf zwei Beinen, inhaltlich legt das Unternehmen einen Fokus auf individuelle Therapien und Krebstherapeutika.

Photo
• 11.10.2021 • ThemenInnovation

Pharma- und Biotechindustrie drängt auf bessere Rahmenbedingungen

Nach der Bundestagswahl 2021 stellt sich auch die Pharma- und Biotechindustrie auf die neuen politischen Konstellationen ein. Zwar fand die Branche während der Pandemie in Politik und Gesellschaft bereits mehr Gehör und Verständnis als zuvor, doch nun gilt es, dieses Momentum in die veränderte politische Realität zu retten. VFA-Präsident Han Steutel analysiert die Situation.

Photo
07.09.2021 • News

Biotech-Standort Schweiz ist weltweit vernetzt

Die Schweiz gehört zu den attraktivsten Standorten für Biotech-Unternehmen und profitiert von einem anhaltend hohen Kapitalzufluss. Gleichzeitig hat die Schweiz gute Voraussetzungen, ihre starke Position in der Herstellung komplexer Biopharmazeutika weiter auszubauen, wie der wichtigste Biotech-Kongress der Schweiz in zahlreichen Referaten, Präsentationen und Diskussionen aufzeigt.

Photo
01.07.2021 • News

Rentschler Biopharma baut Produktion in Deutschland aus

Während Deutschland bei der Anzahl der biopharmazeutisch produzierten Wirkstoffe, die in der EU zugelassen sind, einen beachtlichen zweiten Platz hinter den USA einnimmt, fällt das Land im globalen Vergleich bei den Produktionskapazitäten zurück. Lag Deutschland 2018 dort noch auf Platz drei, reicht es 2021 lediglich für Platz fünf. Rentschler Biopharma setzt mit 2000-Liter Bioreaktoren auf den Ausbau seiner Produktionskapazitäten.

Photo
01.06.2021 • News

Veränderungen in Vorstand und Aufsichtsrat von Apeiron Biologics

Um dem Wachstum des Unternehmens gerecht zu werden, hat der Aufsichtsrat beschlossen, den Vorstand zu erweitern, den Aufsichtsrat weiter zu internationalisieren und in seinen Kompetenzen zu verbreitern, und vor allem ein internationales Scientific Advisory Board aufzubauen.

Photo
13.05.2021 • News

BRAIN Biotech erhöht Anteil am Enzymproduzenten Biocatalysts

BRAIN Biotech hat ihre Beteiligung an dem erfolgreichen Enzymproduzenten Biocatalysts in Wales durch den Erwerb weiterer Anteile von Minderheitsaktionären auf 82,2% ausgebaut. Aufgrund der starken Geschäftsentwicklung bei Biocatalysts werden die derzeitigen Produktionskapazitäten bald voll ausgelastet sein, obwohl sie erst Anfang 2021 in Betrieb gingen. Die zweite Ausbauphase soll daher vorgezogen werden.

Photo
03.05.2021 • News

BASF stärkt globale Produktion für Enzyme

Am 26. April 2021 haben sich BASF und Sandoz über eine Investition in den Campus Kundl/Schaftenau in Österreich geeinigt. Diese Investition ermöglicht es BASF, ihr Produktionsnetzwerk für Enzyme und andere biotechnologische Produkte weiter auszubauen. Über finanzielle Einzelheiten haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Photo
• 24.02.2021 • NewsStrategie

Neue Plattform für Zell- und Gentherapie

Mit einer neuen strategischen Plattform für Zell- und Gentherapie möchte Bayer eine führende Position auf diesem Gebiet aufbauen und zugleich die Transformation seines Pharmageschäfts weiter vorantreiben.

Photo
18.02.2021 • News

Otto-Bayer-Preis 2020 geht an Ruth Ley

Direktorin der Abteilung für Mikrobiomforschung am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen wird für herausragende Leistungen auf ihrem Gebiet geehrt.

Photo
12.01.2021 • News

Leukocare eröffnet Entwicklungslabore und Büros in den USA

Der in Martinsried bei München ansässige Spezialist für Formulierungsentwicklung Leukocare eröffnet eine US-Präsenz, um Kunden vor Ort zu unterstützen, und nutzt dazu sein Know-how in der biopharmazeutischen Formulierungsentwicklung, die hauseigene Biostatistik und künstliche Intelligenz (KI).

Photo
18.12.2020 • News

Heraeus wählt drei Startups für Accelerator-Programm aus

Heraeus hat drei Startups für seinen Accelerator ausgewählt. LipoCoat aus den Niederlanden, QuLab Medical aus Israel und Intelligent Surfaces aus Japan werden ab Januar 2021 am Programm teilnehmen. Die drei Startups entwickeln Biosensoren und Beschichtungen.

Photo
09.12.2020 • News

Evotec, Sartorius und Curexsys kooperieren

Evotec und Sartorius gaben heute bekannt, dass beide Unternehmen eine Partnerschaft mit der vor Kurzem gegründeten Curexsys eingegangen sind, einem Technologieführer mit Sitz in Göttingen, der sich auf das neue Gebiet therapeutischer Exosomen spezialisiert hat.

Photo
08.12.2020 • News

Roman Niedbal neuer CEO von Abviris Deutschland

Roman Niedbal ist neuer CEO der Abviris Deutschland in Ahrensburg. Zusammen mit CFO Sven Klose verantwortet er künftig das Marketing und den Vertrieb sowie den weiteren Auf- und Ausbau des Biotechnologie-Unternehmens.

Photo
07.12.2020 • News

Bayer und Atara Biotherapeutics vereinbaren strategische Zusammenarbeit

Bayer und Atara Biotherapeutics gaben heute eine exklusive weltweite Lizenzvereinbarung für auf Mesothelin-gerichtete CAR-T-Zelltherapien zur Behandlung von soliden Tumoren bekannt. Die Vereinbarung umfasst den Entwicklungskandidaten ATA3271, eine allogene T-Zell-Immuntherapie der nächsten Generation, und eine autologe Version ATA2271 für Tumore mit erhöhter Mesothelin-Expression, wie das maligne Pleuramesotheliom und das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom.

789 weitere Artikel

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.