Biotechnologie

Photo
23.10.2020 • News

Labordienstleister Prolytic wird Teil der Kymos Gruppe

Durch die Integration des deutschen Labordienstleisters in die europäische Gruppe stärkt Kymos seine Präsenz auf dem Markt für Biopharmazeutika sowie neuartige Therapien und erweitert das eigene Portfolio. Das Unternehmen ist nun an drei Standorten in Europa vertreten.

Photo
21.10.2020 • News

Proteintech kauft Chromotek

Proteintech, ein führender Hersteller von Antikörpern, gibt heute die Übernahme von ChromoTek bekannt, einem Hersteller von Single-Domain-Antikörpern, die auch als Nanobodies bezeichnet werden.

Photo
20.10.2020 • News

Enzymaster schließt Serie B-1 Finanzierungsrunde ab

Enzymaster, ein globales Biotech-Unternehmen mit Standorten in China, Deutschland und Singapur, das auf Biokatalyse und Enzymentwicklung spezialisiert ist, gibt den Abschluss einer Serie B-1-Finanzierung in Höhe von ca. 7,5 Mio. USD (50 Mio. CNY) bekannt.

Photo
29.07.2020 • News

Wacker investiert in Biotech-Standort Amsterdam

Wacker investiert am Standort Amsterdam in seine Produktionsanlagen für Biopharmazeutika, LMPs (lebende mikrobielle Produkte) und Impfstoffe. Geplant ist unter anderem der Bau einer neuen Fermentationslinie mit einem Volumen von 1.500 l sowie die Schaffung neuer Reinraumstrukturen in der 270-l-Produktion. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag.

Photo
30.06.2020 • News

Biontech akquiriert 250 Mio. USD

Biontech gibt eine private Investition von 250 Mio. USD (223 Mio. EUR) bekannt. Zu den Investoren gehört unter anderem Singapurs Staatsfonds Temasek. Die Privatplatzierung umfasst eine Investition von rund 139 Mio. USD in Stammaktien und eine Investition von 112 Mio. USD in vierjährige Pflichtwandelanleihen.

Photo
14.05.2020 • ThemenInnovation

Plan B für Biotech und Bioökonomie Start-ups

In unsicheren Zeiten wie diesen müssen Start-ups mehr denn je ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen. Bleibt da noch Kapazität, um mit der eigenen Idee an einem Start-up Wettbewerb teilzunehmen? Und macht es angesichts dieser Situation für Organisatoren von Gründerwettbewerben überhaupt Sinn, eine neue Runde zu starten?

Photo
02.05.2020 • News

Covid-19: Astrazeneca und Uni Oxford arbeiten an Impfstoff

Astrazeneca und die Universität Oxford wollen die weltweite Entwicklung und den Vertrieb des potenziellen rekombinanten Adenovirus-Impfstoffs der Universität, der die Infektion durch SARS-CoV-2 verhindern soll, gemeinsam vorantreiben.

754 weitere Artikel

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.