BASF

Photo
21.05.2024 • News

Farbenverband diskutiert Wirtschaftslage und Green Deal

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) hat auf seiner Jahresversammlung in Mainz ein neues Führungsteam gewählt. Künftig steht Harald Borgholte (BASF Coatings) dem Verband vor, dem rund 200 Unternehmen aus der deutschen Farbenindustrie angehören. Über 150 Teilnehmer aus rund 60 VdL-Mitgliedsunternehmen und ihre Gäste waren zum Branchentreffen nach Mainz gekommen.

Photo
15.05.2024 • NewsLogistik

Vorfahrt für Wertschätzung

Dachser hat vor zehn Jahren die Initiative ergriffen und eine eigene Qualifizierungsoffensive gestartet, um der Fahrerknappheit entgegenzuwirken.

Photo
08.05.2024 • News

IPP vermarktet stillgelegte BASF-Anlagen

BASF hat das US-Unternehmen International Process Plants (IPP) beauftragt, drei im letzten Jahr am BASF-Verbundstandort in Ludwigshafen stillgelegte Produktionsanlagen zu verkaufen.

Photo
02.05.2024 • News

Chemovator investiert in US-Start-up Heartland

Chemovator, der Business-Inkubator und Frühphaseninvestor der BASF, hat eine Investition in Heartland erfolgreich abgeschlossen. Das Start-up mit Sitz in Detroit/USA ist Vorreiter bei der Herstellung von Kunststoffadditiven aus Naturfasern und die neuste Ergänzung im externen „Elevate Programm“ des Chemovators.

Photo
25.04.2024 • News

BASF-Jahresauftakt besser als erwartet

Der BASF-Umsatz lag im ersten Quartal 2024 mit 17,6 Mrd. EUR zwar um 2,4 Mrd. EUR unter dem Vorjahreswert, ausschlaggebend dafür waren aber deutlich gesunkene Preise infolge niedrigerer Rohstoff- und Energiepreise. Deutliche Absatzsteigerungen in den Segmenten Chemicals, Materials, Nutrition & Care und Industrial Solutions beeinflussten den Umsatz positiv.

Photo
16.04.2024 • News

BASF nimmt Prototyp einer Metallraffinerie für Batterierecycling in Betrieb

BASF hat ihre Prototyp-Metallraffinerie für das Batterierecycling in Schwarzheide erfolgreich in Betrieb genommen. Die hochmoderne Anlage ermöglicht die Entwicklung von Betriebsabläufen und die Optimierung der innovativen Batterierecyclingtechnologie, bei der ausgediente Lithium-Ionen-Batterien und Abfälle aus der Batterieproduktion verarbeitet werden.

Photo
21.03.2024 • News

BASF baut Methylglykol-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang in China

BASF hat den ersten Spatenstich für eine Methylglykol-Anlage (MG) an ihrem Verbundstandort in Zhanjiang, China, gesetzt. Die neue Anlage ist auf eine Jahreskapazität von 46.000 t ausgelegt und soll den schnell wachsenden Bedarf an Bremsflüssigkeiten in der Region decken. Die Anlage soll bis Ende 2025 in Betrieb gehen.

Photo
16.02.2024 • News

Chemetall eröffnet globales Aluminium-Kompetenzzentrum in Italien

Die Geschäftseinheit Oberflächentechnik des Unternehmensbereichs Coatings von BASF, die unter der Marke Chemetall operiert, hat die Eröffnung ihres neuen globalen Aluminium-Kompetenzzentrums in Giussano, Italien, gefeiert. Das hochmoderne Zentrum wird die Position von Chemetall als globalen Lösungsanbieter für die Oberflächenbehandlung von Aluminiumsubstraten weiter stärken.

Photo
24.01.2024 • ThemenStrategie

Härtere Zeiten für Chinas Chemieindustrie

Die Gewinne großer chinesischer Chemieunternehmen sanken von Januar bis September 2023 um 47 %. Trotz dieser aktuellen Schwäche wäre es jedoch falsch, die längerfristigen Aussichten der chinesischen Chemieindus­trie sehr pessimistisch zu beurteilen.

Photo
19.01.2024 • News

BASF legt vorläufige Zahlen für das Gesamtjahr 2023 vor

Der Umsatz der BASF-Gruppe lag im Gesamtjahr 2023 mit voraussichtlich 68,9 Mrd. EUR unterhalb der von BASF prognostizierten Bandbreite von 73 Mrd. EUR bis 76 Mrd. EUR sowie unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen für 2023. Im Jahr 2022 betrug der BASF-Umsatz noch 87,3 Mrd. EUR.

Photo
18.01.2024 • News

Kreislaufwirtschaft: Joint Venture von BASF und Heraeus unterstützt Chinas Nachhaltigkeitsziele

BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions (ECMS) und Heraeus Precious Metals haben den Betrieb ihres neuen Joint Ventures, der BASF Heraeus Metal Resource (BHMR) in Pinghu, China, aufgenommen. Die dortige Anlage gewinnt Edelmetalle aus gebrauchten Autoabgaskatalysatoren zurück und ermöglicht so eine Kreislaufwirtschaft. Damit unterstützt sie Chinas Nachhaltigkeitsziele und Versorgungssicherheit.

Photo
21.12.2023 • News

BASF treibt Trennung vom Öl- und Gasgeschäft voran

BASF, LetterOne und Harbour Energy haben eine Vereinbarung zum Zusammenschluss beider Geschäfte unterzeichnet. Danach soll das E&P-Geschäft von Wintershall Dea an Harbour übertragen werden; es umfasst Produktions- und Entwicklungs-Assets sowie Explorationsrechte in Norwegen, Argentinien, Deutschland, Mexiko, Algerien, Libyen (ohne Wintershall AG), Ägypten und Dänemark (ohne Ravn) sowie Lizenzen von Wintershall Dea zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS).

Photo
20.12.2023 • News

BASF: Kamieth wird neuer CEO, Maas-Brunner geht

BASF hat den nächsten Führungs­wechsel eingeleitet. Markus Kamieth (53) folgt ab Ende April 2024 als Vor­stands­vor­sitzender auf Martin Brudermüller (62), der das Unternehmen seit 2018 führt und seit 2006 Mitglied des Vorstands ist. Vorstandsmitglied Melanie Maas-Brunner wird BASF Ende Januar 2024 verlassen.

Photo
07.12.2023 • News

Universität Heidelberg und BASF verlängern Zusammenarbeit

BASF und die Universität Heidelberg werden weitere fünf Jahre zusammen im 2006 gegründeten Catalysis Research Laboratory (CaRLa) forschen. Beide Partner haben einen entsprechenden Vertrag unterschrieben und damit die erfolgreiche Forschungskooperation bis 2028 verlängert.

Photo
05.12.2023 • News

Netto-Null-Initiative der Chemieindustrie startet neu als Global Impact Coalition

Um die globale Chemieindustrie bis 2050 ans Ziel der Netto-Null-Emissionen zu führen, hat sich die vor über drei Jahren geschaffene und vom Weltwirtschaftsforum ausgerichtete Initiative für kohlenstoffarme Technologien (LCET) nun offiziell als eigenständige Koalition mit globaler Wirkkraft (Global Impact Coalition) formiert.

Photo
15.11.2023 • NewsStrategie

Den Ewigkeitschemikalien droht das Aus

Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) bauen sich in der Umwelt nur unzureichend oder gar nicht ab. Das brachte Ihnen den Beinamen Ewigkeitschemikalien ein. Nun droht ein pauschales Verbot der rund 10.000 Substanzen dieser vielseitigen Stoffklasse.

Photo
03.11.2023 • News

BASF investiert in Start-up 3Helix

BASF und 3Helix, ein in den USA ansässiges Technologie-Start-up, haben ihre Innovationspartnerschaft für die firmeneigene 3Helix-Technologie Kollagen-hybridisierender Peptide (CHP) bekanntgegeben.

1812 weitere Artikel

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.