Netto-Null-Initiative der Chemieindustrie startet neu als Global Impact Coalition

Um die globale Chemieindustrie bis 2050 ans Ziel der Netto-Null-Emissionen zu führen, hat sich die vor über drei Jahren geschaffene und vom Weltwirtschaftsforum ausgerichtete Initiative für kohlenstoffarme Technologien (LCET) nun offiziell als eigenständige Koalition mit globaler Wirkkraft (Global Impact Coalition) formiert.

The Low-Carbon Emitting Technologies (LCET) initiative, nurtured by the World Economic Forum for over three years, has transitioned into the standalone Global Impact Coalition. Its mission is to steer the global chemical industry towards achieving net-zero emissions by 2050.

The CEO-led coalition, comprising BASF, SABIC, Covestro, Clariant, LyondellBasell, Mitsubishi Chemical Group, and Solvay, aims to expedite the advancement and upscaling of low-carbon technologies in chemical production and related value chains. Prioritizing innovation, partnerships, and the pursuit of net-zero production methods, the Coalition seeks to play a crucial role in achieving carbon neutrality and promoting sustainable growth.

“After over three years of incubation within the World Economic Forum and led by tangible results in the decarbonization space, we are delighted to witness the Global Impact Coalition emerge as an independent legal entity,” commented Børge Brende, President, World Economic Forum. “We are dedicated to nurturing our strong relationship, bolstering sustainability and innovation within the chemicals sector.”

“I see immense potential in reshaping the chemical industry’s impact on our planet. One of our goals is in forging new pathways to achieve this, through collaboration, business model transformation, and solid partnerships that create true value in our drive to a net zero future. I am extremely excited to lead the charge, focused on less talk, more results”, said Charlie Tan, Global Impact Coalition’s Chief Executive Officer.

At the heart of the global economy, the chemical industry supplies essential materials for 95% of all manufactured goods. Adopting sustainable carbon sources is crucial in the fight against climate change across various sectors.

Die vor über drei Jahren geschaffene und vom Weltwirtschaftsforum...
Die vor über drei Jahren geschaffene und vom Weltwirtschaftsforum ausgerichtete Initiative für kohlenstoffarme Technologienhat sich offiziell als eigenständige Koalition mit globaler Wirkkraft (Global Impact Coalition) formiert. © Global Impact Coalition

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.