12.03.2012 • Produkte

Chemiefabrik von morgen

Photo

Im Forschungsprojekt F3 Factory der Europäischen Union geht es um innovative und nachhaltige Herstellungsverfahren für die chemische Industrie. Das Unternehmen Inosim, welches Simulationssoftware für die Konzeption und Entwicklung modularisierter Produktionsanlagen liefert, stellt dem F3-Projekt ein Simulationswerkzeug zur Verfügung, mit dem ein Vergleich zwischen den verschiedenen Produktionsmodi Großanlage, Kleinanlage und modularisierte Anlage für die Chemiefabrik der Zukunft geplant und berechnet werden kann. Mit dem Hochleistungssimulator Inosim Professional ermitteln Prozesstechniker der TU Dortmund für die im Projekt angestrebten Produktionsprozesse die jeweils optimale Konfiguration. Die für die Simulation erforderliche Modellbildung erfolgt über eine intuitive Benutzeroberfläche und wird durch benutzerdefinierte Steuerungen ergänzt. Diese freie Programmierbarkeit der Software ermöglicht den Forschern die wirklichkeitsnahe Simulation der Produktionsabläufe für die Herstellung der gewünschten Zielprodukte, aber auch die Entwicklung angepasster Produktionsmodule bereits im Vorfeld der realen Produktion. Zusätzlich können die verschiedenen Produktionsmodi im Hinblick auf variierende Marktprognosen analysiert werden. So kann das Reaktionspotential der geplanten Anlage hinsichtlich Schwankungen der Nachfrage nach der produzierten Substanz bereits im Vorfeld des eigentlichen Anlagenbaus effektiv getestet werden.

Anbieter

INOSIM Consulting GmbH

Joseph-von-Fraunhofer-Str 20
44227 Dortmund

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
18.11.2024 • Produkte

Heraeus Precious Metals führt neue Marke für Wasserstoffsysteme ein

Heraeus Precious Metals gab zum Auftakt der European Hydrogen Week 2024 die Einführung von Actydon bekannt, der neuen Marke seiner Business Line Hydrogen Systems. Actydon bietet ein umfängliches Portfolio an Edelmetallprodukten und -dienstleistungen für die verschiedenen Anwendungen in der Wasserstoffindustrie und ermöglicht es Heraeus Precious Metals, die Kunden der Wasserstoffindustrie bestmöglich zu unterstützen.

Photo
17.12.2024 • Produkte

SAP Green Ledger allgemein verfügbar

SAP hat die allgemeine Verfügbarkeit von SAP Green Ledger bekannt gegeben, dem weltweit umfassendsten System zur CO2-Bilanzierung, das direkt mit den Finanzdaten von Unternehmen verknüpft ist.