24.10.2018 • NewsPharmaindustrieVetterVerpackungen

Vetter baut Sekundärverpackung weiter aus

Bei Vetter werden am Standort Ravensburg auf hochmodernen Linien verschiedene Spritzen, Karpulen und Vials mit zum Teil komplexen Anforderungen verpackt. Neben der bereits bestehenden Fläche von rund 6000 m2 entstehen bis 2020 in einem neuen Gebäude zusätzliche 2900 m2. Dies ermöglicht auch weiterhin eine flexible Planung der Sekundärverpackung.

Neben Etikettierung, Blisterverpackung und Kartonierung sowie Serialisierung bietet das Unternehmen seinen Kunden weitere technisch anspruchsvolle Verpackungslösungen, wie die Montage von Pens, Autoinjektoren und Safety-Devices. Die Nachfrage nach diesen Systemen steigt stetig, da sie die Selbstmedikation vieler Anwender erleichtert. So profitieren z.B. Diabetespatienten von der einfachen Handhabung und exakten Dosierung bei der Applikation. Vetter zählt die Fertigung dieser anwenderfreundlichen und sicheren, aber auch komplexen Verpackungen, zu seinen Kernkompetenzen. Dank langjähriger Erfahrung und dem Expertenwissen seiner Mitarbeiter ist das Unternehmen in der Lage, die unterschiedlichen Anforderungen, die Behörden, Kunden und Patienten an ein Produkt haben, zu vereinbaren. „Durch den modularen Einsatz manueller, sowie semi- und vollautomatischer Maschinen sind wir in der Lage, von kleinen klinischen bis hin zu großen kommerziellen Mengen individuell zu verpacken und reagieren damit flexibel auf sich verändernde Kundenstrukturen und -bedürfnisse“, sagt Bernd Stauß, Senior Vice President Produktion und Technik.

Die Erweiterung beinhaltet auch Investitionen in moderne Prüf- und Analyseverfahren. Neben den standardmäßigen Release- und Stabilitätsprüfungen z.B. von Spritzen mit Nadelschutz bietet der Pharmadienstleister seinen Kunden ab März 2019 noch umfangreichere Tests für Autoinjektoren an. Ein Team spezialisierter Ingenieure arbeitete an der Entwicklung einer Prüfmaschine mit, die u.a. Anwendungssimulationen und digitale Dokumentation an Autoinjektoren ermöglicht. Vetter setzt damit im Pharmabereich einen neuen Standard bei Prüfmaschinen für Autoinjektoren.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.