VCI: Horizon Europe setzt notwendige Impulse

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt, dass das Europäische Parlament Wissenschaft, Forschung und Innovation in Europa durch ein finanziell gut ausgestattetes neues Forschungsrahmenprogamm „Horizon Europe“ stärken will. Gerd Romanowski, Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im VCI: „Europa muss sein Innovationspotenzial konsequenter nutzen als bisher. Horizon Europe kann die notwendigen Impulse setzen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Denn ohne Forschung und Innovationen werden wir nicht dauerhaft gegenüber internationaler Konkurrenz bestehen können.“

Positiv beurteilt Romanowski die geplante Einführung eines europäischen Innovationsrats. Dieses Gremium soll innovative Firmen gezielt fördern – das gilt besonders für Start-ups sowie kleinere und mittlere Unternehmen. Zu befürworten sei auch die geplante Einbindung der Industrie in die künftigen „Forschungs- und Innovationsmissionen“. Sie haben das Ziel, strategisch wichtige Forschungs-gebiete mit dem nötigen politischen und finanziellen Rückhalt auszustatten.

Der VCI befürwortet zudem, dass das EU-Parlament auf eine innovations-freundliche Rechtssetzung hinwirken will, indem die Auswirkungen von neuen Gesetzen auf Innovationen abgeschätzt werden. Im Rahmen dieses „Innovationsprinzips“ sollte auch geprüft werden, wie sich neue Vorschriften auf neue Produkte und Verfahren auswirken und ob neue Technologien gegenüber bisherigen diskriminiert werden.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.