08.01.2016 • News

Thomas Hirth neuer Vorsitzender von ProcessNet

Zum 1. Januar 2016 übernahm Prof. Dr. Thomas Hirth, KIT, den Vorsitz der deutschen Plattform für chemische Verfahrenstechnik. Er folgt damit auf Dr. Martin Strohrmann, BASF, der seit 2009 an der Spitze der gemeinsamen Initiative von Dechema und VDI stand und als stellvertretender Vorsitzender weiterhin an deren Gestaltung mitwirken wird.

Neben der Weiterentwicklung des ProcessNet-Zukunftsprozesses, bei dem vor allem Themen mit gesellschaftlicher Relevanz wie Wasser- und Energieversorgung, effizienter Einsatz von Ressourcen sowie Rohstoffsicherung und neue verfahrenstechnische Prozesse im Vordergrund stehen, hat sich Thomas Hirth die enge Zusammenarbeit mit der Dechema-Fachgemeinschaft Biotechnologie sowie anderen relevanten Gremien und die Vernetzung mit weiteren Branchen der Prozessindustrie als Ziele seiner Amtszeit gesetzt.

Hirth: „Die Vielfalt von ProcessNet bietet unglaublich viele Möglichkeiten, gemeinsam einen wissenschaftlich-technischen Beitrag für die großen Herausforderungen unserer Zeit zu leisten. Auf diese spannende Aufgabe freue ich mich außerordentlich."

Thomas Hirth ist seit dem 1. Januar 2016 Vizepräsident für Innovation und Internationales am Karlsruher Institut für Technologie KIT. Zuvor war der Chemiker 23 Jahre lang bei Fraunhofer tätig, zunächst am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT, seit 2007 als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart und seit 2012 als Mitglied im Präsidium der Fraunhofer-Gesellschaft. Daneben hatte er seit 2008 eine Professur an der Universität Stuttgart inne. Hirth engagiert sich in zahlreichen Gremien, unter anderem in SusChem-D, im Spitzencluster Bioeconomy in Mitteldeutschland, im Lenkungskeis des Forschungsprogramms Bioökonomie Baden-Württemberg und von 2009 bis 2012 als Mitglied des Bioökonomierats der Bundesregierung. In ProcessNet ist er seit vielen Jahren aktiv und leitete unter anderem zuletzt die Fachgemeinschaft Sustainable Production, Energy and Resources (SuPER).
 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.