07.11.2022 • NewsGEAInvestitionenSpatenstich

Spatenstich für neues GEA Werk in Janesville, Wisconsin

GEA hat in Janesville im US-Bundesstaat Wisconsin den offiziellen Baubeginn seines neuen Reparatur-, Logistik-, Montage-, Produktions- und Schulungsstandorts eingeläutet. Das Unternehmen wird dort mit Blick auf die steigende Nachfrage nach Separatoren, Dekantern, Ventilen, Pumpen und Homogenisatoren, die in vielen industriellen Produktionsprozessen zum Einsatz kommen, ca. 20 Mio. USD investieren.

Die Fertigstellung des knapp 8.000 m2 großen Gebäudes ist für Ende 2023 geplant. Neben modernen Büroräumen wird es ein Schulungszentrum für Kunden und Mitarbeiter beherbergen. Ein weiterer Teil der Fläche ist für die Reparatur von mechanischer Ausrüstung und für Logistikzwecke vorgesehen. An dem neuen Standort rund 130 km westlich von Milwaukee und 65 km südlich von Madison entstehen mehr als 70 Arbeitsplätze.

„Das Werk in Janesville rückt uns näher an unsere wachsende Kundenbasis im Mittleren Westen der USA heran, sodass wir die steigende Nachfrage nach unseren Produkten besser bedienen können“, so Azam Owaisi, CEO von GEA North America. „Da der neue Standort über Produktionskapazitäten für die Endmontage von Separatoren, Dekantern, Ventilen und Pumpen verfügt, kann GEA die ‚Built in America‘-Maßgaben bei Bedarf erfüllen. Wir möchten uns bei der Stadt Janesville für die gute Zusammenarbeit und ihre Unterstützung bedanken.“

Separatoren sind Maschinen, mit denen sich zwei Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte voneinander trennen lassen. Besonders in der Pharma-, Milch-, Lebensmittel- und Schiffsbranche sind sie unverzichtbar. Dekanter tragen in zahlreichen industriellen Anwendungen wie der Abwasser- und Wasseraufbereitung zu einer saubereren Umwelt bei. Ventile und Pumpen dienen der Durchflussregelung, während Homogenisatoren eine Art Mischer sind, die gleichmäßige Mischungen erzeugen.

Nachhaltigkeit im Fokus
GEA hat sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesteckt. Das Unternehmen visiert bis 2040 die Netto-Null an und möchte in seiner Branche gleichzeitig Arbeitgeber der Wahl sein.

Mit Blick darauf wird das neue Gebäude Net-Zero-Maßstäbe erfüllen. Erreicht wird das durch Maßnahmen wie ein hocheffizientes Heiz- und Kühlsystem, Sonnenkollektoren, LED-Beleuchtung, Ladestationen für Elektroautos sowie Möglichkeiten für Recycling und Wasserwiederverwendung.

Zudem arbeitet GEA zusammen mit dem Blackhawk Technical College in Janesville an der Entwicklung eines Bildungs- und Schulungsprogramms. So erhält GEA Zugang zu einem Pool von Absolventen mit den passenden Qualifikationen für den aktuellen und künftigen Personalbedarf.

Foto: GEA
Foto: GEA

Anbieter

Logo:

GEA Group Aktiengesellschaft

Peter-Müller-Str. 12
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.