17.12.2020 • NewsSimonaNeustrukturierung

Simona: Neue Business-Strategie für EMEA

Zum 1. Januar 2021 führt Simona eine neue Organisationsstruktur im EMEA-Geschäft (Europa, Naher/Mittlerer Osten und Afrika) ein. Die bisherige divisionale Trennung in die Produktbereiche Halbzeuge sowie Rohre und Formteile wird zugunsten einer anwendungsorientierten Business-Line-Struktur aufgelöst. Das EMEA-Geschäft wird in Zukunft von Helena Lau als Vice President Business EMEA unter einheitlicher Leitung geführt.

Die neue Organisation ist ein zentrales Ergebnis der strategischen Neuausrichtung in Europa, an deren Umsetzung das Unternehmen auch in der Pandemie-Krise konsequent gearbeitet hat. Hauptziele sind, die Wettbewerbsfähigkeit durch höhere Effizienz, engeren Kontakt zu Endanwendern und besseren Kundenservice zu steigern sowie die Erschließung neuer Anwendungsfelder zu beschleunigen. Die neuen Business Lines haben zum Ziel, die Anforderungen der Endanwender noch besser zu verstehen, Trends zu erkennen und somit die Entwicklung neuer Produkte zu forcieren. Initial werden fünf Business Lines eingeführt: Industrie, Infrastruktur, Werbe- und Hochbauindustrie, Mobilität und Aquakultur. Innerhalb der Business Lines wurden Marktsegmente definiert. Die Orientierung zum Endkunden ist dabei unabhängig vom Verkaufskanal. Der Handel spielt nach wie vor eine strategisch wichtige Rolle.

Weitere wichtige Bausteine der neuen Organisationsstruktur sind eine organisatorische Trennung von Kundenbetreuung und Auftragssteuerung im Customer Service, die Etablierung einer Projektgruppe für den Industriebereich sowie eine durchgehende Prozessorientierung im gesamten Unternehmen, die die Lieferfähigkeit verbessern und schnellere Antwortzeiten ermöglichen wird.

„Wir haben zu Beginn der Krise entschieden, wirtschaftlich auf Sicht zu fahren und gleichzeitig konsequent an unserer strategischen Neuausrichtung in Europa zu arbeiten. Damit sind wir nun einen großen Schritt vorangekommen. Wir haben in den vergangenen Monaten hart daran gearbeitet, die neue Struktur pünktlich zum neuen Jahr einzuführen. Sie wird unsere Innovationskraft steigern, Simona schneller machen und somit unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Die ersten Reaktionen der Kunden sind positiv. Wichtig ist uns, dass der Handel unverändert eine zentrale Säule unseres Geschäftsmodells bleibt und wir durch unsere Endanwenderorientierung diese Zusammenarbeit intensivieren wollen. Die Arbeit an unserer strategischen Neuausrichtung ist mit diesem Meilenstein noch nicht zu Ende. Wir werden in 2021 die Prozessorientierung erhöhen und mit einem umfangreichen Investitionsprogramm an den Standorten Kirn und Ringsheim weiter Produktion und Logistik optimieren.“, so COO Jochen Hauck.

„Das Motto unserer neuen Struktur „GrowTogether“ drückt aus, dass wir mit unseren Kunden und Partnern zusammen wachsen wollen und dass unser Team produkt- und anwendungsübergreifend zusammenwachsen soll. Wir wollen die Synergien, die wir als Halbzeug- sowie Rohr- und Formteilproduzent im Produktprogramm haben, vor allem im Industriegeschäft stärker nutzen. Ich freue mich sehr auf diese herausfordernde Aufgabe in einem Team aus bewährten Spezialisten und neuen Köpfen.“, so Helena Lau, Vice President Business EMEA.

Die Arbeit an unserer strategischen Neuausrichtung ist mit diesem Meilenstein...
"Die Arbeit an unserer strategischen Neuausrichtung ist mit diesem Meilenstein noch nicht zu Ende. Wir werden in 2021 die Prozessorientierung erhöhen und mit einem umfangreichen Investitionsprogramm an den Standorten Kirn und Ringsheim weiter Produktion und Logistik optimieren.“, so COO Jochen Hauck. Foto: Simona
„Das Motto unserer neuen Struktur „GrowTogether“ drückt aus, dass wir...
„Das Motto unserer neuen Struktur „GrowTogether“ drückt aus, dass wir mit unseren Kunden und Partnern zusammenwachsen wollen und dass unser Team produkt- und anwendungsübergreifend zusammenwachsen soll.“, so Helena Lau, Vice President Business EMEA. Foto: Simona

Anbieter

Simona AG

Teichweg 16
55606 Kirn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.