23.03.2016 • NewsSiegfriedUmsatzGewinn

Siegfried mit Rekordumsatz

Siegfried hat im Geschäftsjahr 2015 dank einer Kombination aus internem und externem Wachstum einen Umsatz von 480.6 Mio. CHF erwirtschaftet, ein Plus von 52.4% in Schweizer CHF, bzw. 57.9% in Lokalwährungen. Korrigiert um Akquisitionseffekte lag das Umsatzwachstum 2015 im einstelligen Prozentbereich. Das EBITDA nahm um 18.3 Mio. CHF (31.1%) auf 77.1 Mio. CHF zu, was einer EBITDA-Marge von 16.0% entspricht. Der Betriebsgewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) lag bei 43.4 Mio. CHF, plus 27.6%. Der Reingewinn nahm wegen tieferer Steuergutschriften und höherer Finanzaufwendungen nur leicht zu, nämlich um 1.4% auf 39.1 Mio. CHF.

Die Aufwertung des Schweizer CHF hat 2015 den Umsatz um 17 Mio. CHF reduziert. Der resultierende Ergebniseffekt konnte durch die hohe Kostenexposition im Euro- und Dollarraum vollständig kompensiert werden, sodass das operative Ergebnis in der Summe nicht belastet wurde. Diese „Natural Hedge“ genannte unternehmensinterne Kompensation ist angesichts der schwierigen Situation an der Fremdwährungsfront mit der Aufhebung der Euro-Untergrenze zu Beginn des Jahres 2015 ein Kernbestandteil des Risikomanagements und wird die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in den Schlüsselmärkten absichern.

Für das Jahr 2016 erwartet Siegfried eine Umsatzsteigerung von über 40% im Vergleich zu 2015. Zudem wird ein EBITDA in der Größenordnung von 100 Mio. CHF (vor Integrationskosten) angestrebt. Auch auf Stufe Reingewinn erwartet Siegfried eine positive Entwicklung und stellt in Aussicht, die Dividende weiter zu erhöhen.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.