12.10.2011 • NewsSartoriusVerkaufBilanz

Sartorius: Gleitlagergeschäft verkauft

Sartorius: Gleitlagergeschäft verkauft

Sartorius hat mit dem britischen Technologiekonzern Smiths Group einen Vertrag zum Verkauf von Sartorius Bearing Technology unterzeichnet. Danach übernimmt die Smiths Group vorbehaltlich üblicher Zustimmungen wie kartellrechtlicher Genehmigungen rückwirkend zum 1. September 2007 die Anteile an der Gesellschaft für einen Kaufpreis von rund 20 Mio. €.

Sartorius Bearing Technology soll in den Geschäftsbereich Gleitringdichtungen von Smiths, der unter dem Namen John Crane firmiert, eingegliedert werden. Alle in der Gleitlagertechnik am Standort Göttingen beschäftigten rund 100 Mitarbeiter werden von John Crane übernommen. Es ist geplant, die Transaktion innerhalb der nächsten vier Wochen abzuschließen.

Für das Geschäftsjahr 2007 erwartet Sartorius Bearing Technology einen Umsatz von rund 15 Mio. € bei einer zweistelligen EBIT-Marge. Einziger Fertigungsstandort für die Lager ist Göttingen, der überwiegende Teil des Geschäftes wird bislang in Deutschland und Westeuropa getätigt.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.